Campingplatz oder Hotel am Meer, Klimaanlage oder Schattenplatz?

Zunächst einmal wurden die User gefragt, in welcher Art von Unterkunft Sie bevorzugt ihre Sommerferien verbringen. Mit einem großen Vorsprung von rund 20 Prozent landete hier sowohl in England als auch in Deutschland der Campingplatz auf Platz eins. In Frankreich lag hingegen das Hotel am Meer an der Spitze, das es in Deutschland und Frankreich lediglich auf den zweiten Platz schaffte. Am organisiertesten scheinen die Ferien bei den Deutschen zu sein. Lediglich ein 1 Prozent der deutschen Umfrage-Teilnehmer entscheiden sich spontan unterwegs, wo sie übernachten werden. Deutlich höher lag die Prozentzahl hingegen bei den Franzosen: rund 30 Prozent wählen ihre Unterkunft aus, wenn sie bereits unterwegs sind.
Bei der zweiten Frage kamen ebenfalls Unterschiede zwischen den drei Ländern zum Vorschein. Hier ging es darum, den Sommerurlaub finanziell einzuordnen: Wer gibt wieviel für den Sommerurlaub aus? In Frankreich und England zahlen die meisten Urlauber zwischen 300 und 700 Euro für ihre Ferien. In Deutschland ist man hingegen gewillt, mehr auszugeben: rund 50 Prozent gaben an, dass sie mehr als 700 Euro für ihren Sommerurlaub bezahlen.
Und wie steht es mit der Hitze in südlichen Gefilden oder auch Zuhause? Wie verschaffen Deutsche, Franzosen und Engländer sich am ehesten Abkühlung an heißen Sommertagen? In England vertraut man vor allem auf Ventilator und Klimaanlage (rund 50 der Befragten), die Deutschen bevorzugen hingegen entspanntes Relaxen im Schatten (ebenfalls 50 Prozent der Teilnehmer). In Frankreich ist man sich recht uneinig: jeweils rund 30 Prozent der Befragten tragen einfach luftige Kleidung, essen ein Eis oder bleiben im Schatten, zu Klimaanlage und Ventilator greifen rund 10 Prozent.
Die Strategien und Vorlieben scheinen somit zu variieren. Hauptsache ist und bleibt aber wohl auch, dass jeder maximal und auf die eigene Art und Weise von den Sommermonaten profitiert. LetsBuyIt wünscht jedenfalls weiterhin einen angenehmen und erholsamen Sommer.

Schreibe einen Kommentar