Cebit-Rundgang: Kanzlerin Merkel kriegt Luftballons geschenkt – kleiner Albert macht auf Flüchtlingsapp iRefugee.de& Gesundheitsapp tomatomedical aufmerksam (FOTO)


 

Letztendlich hat es doch geklappt. Kanzlerin Merkel hat die
Luftballons mit dem Logo der Flüchtlingsapp iRefugee.de und der
Gesundheitsapp tomatomedical überreicht bekommen.

Hintergrund der Aktion: Die App wird auf der Cebit auf dem Stand
von Vodafone (P 32) vorgestellt.

„Ziel ist eine Verteilung der App iRefugee.de an Flüchtlinge durch
Behörden und eine Kostenübernahme durch die Behörden. Die App
ermöglicht enorme Einsparungen bei der Verwaltung/Registrierung und
medizinischen Behandlung von Flüchtlingen und vermindert
Gesundheitsrisiken der Flüchtlinge und der Bevölkerung
(Infektionsprophylaxe).“

Die Funktionen der von Dr. med. Matthias Lemberger entwickelten
Gesundheits- und Flüchtlingsapps mit Übersetzungsfunktion für 15
Sprachen beinhalten eine digitale Gesundheitsakte auf dem Handy mit
Cloud, eine Notfallapp incl. SMS mit GPS-Positionsangabe, eine
Kommunikationsplattform mit Ärzten/Behörden, einen Datensafe für
wichtige Dokumente mit Lebenslauferstellung und eine Funktion zur
Selbstregistrierung von Flüchtlingen ohne Dolmetscher. Alle
gespeicherten Daten und alle Datentransfers sind verschlüsselt mit
AES 256/SSL und liegen in einem deutschen
Hochsicherheits-rechenzentrum von Vodafone. Ein deutscher Professor
für Informatik und Gerichtsgutachter in Sachen Datenschutz ist
Teammitglied von tomatomedical.

Die Flüchtlingsapp iRefugee.de ist in der Basisversion gratis in
den Appstores verfügbar. Flüchtlinge erhalten Zugangscodes zur
Freischaltung der Hauptfunktionen.

Die Gesundheitsapp tomatomedical ist für alle User gratis in den
Appstores verfügbar (In-App Käufe möglich).

Download Link Apple App Store (iRefugee.de): http://ots.de/rmIpg

Download Link Google Play (iRefugee.de): http://ots.de/8FJJ3

Download link tomatomedical (Google Play): http://ots.de/8cMoa
(Apple App Store folgt in Kürze)

Hauptvorteile der App:

1) Vereinfachung Flüchtlingsverwaltung

iRefugee.de ermöglicht eine Selbstregistrierung von Flüchtlingen
ohne Dolmetscher.

Die Eingabe persönlicher Daten erfolgt durch Flüchtlinge in deren
Landessprache. Die Ausgabe und Übermittlung der digitalen Daten an
Behörden kann aufgrund der Übersetzungsfunktion auf Deutsch erfolgen.
Biometrische Daten wie Fingerabdrücke und Passphotos können
verschlüsselt von der Behörde an Flüchtlinge übermittelt werden.

2) Bessere Gesundheitsversorgung und Kostenreduktion

iRefugee.de beinhaltet eine digitale Krankenakte auf dem Handy
ohne Sprachbarriere. Flüchtlinge haben keinen Hausarzt, wo
medizinische Befunde gesammelt werden. Flüchtlinge wandern ggf. nach
einer medizinischen Behandlung weiter. Vorhandene Medizindaten müssen
mobil verfügbar sein, damit teuere und potentiell gefährliche
Doppeluntersuchungen vermieden werden können. iRefugee.de reduziert
die Sprachbarrieren bei ärztlichen Behandlungen, da die gesamte
medizinische Anamnese vom Flüchtling selbst in seiner Landessprache
in die App eingegeben werden kann und an den Arzt dann auf deutsch
übermittelt werden kann (Zahnärzte können z.B. keine Injektion geben,
wenn der Allergiestatus nicht geklärt ist). iRefugee.de beinhaltet
ein Portal, welches eine datenschutzkonforme Kommunikation zwischen
Flüchtling und Arzt/Behörden ermöglicht. Es ist dafür keine
zusätzliche Installation von Hardware oder Software erforderlich.

3) Integrationshilfe

Eine Lebenslauffunktion ermöglicht die Eingabe individueller
Schul- und Ausbildungszeiten, von Zeugnissen und sonstigen
Qualifikationen in der Landessprache des Flüchtlings und kann mit der
Übersetzungsfunktion auf Deutsch übersetzt werden. Dieser Lebenslauf
kann an Behörden übermittelt werden, um vorhandene Qualifikationen
statistisch zu erfassen und Massnahmen zur Bildung und Vermittlung
auf dem Arbeitsmarkt einzuleiten. Zudem ermöglicht der Lebenslauf die
Kontrolle von Herkunftsangaben bei Asylverfahren durch Abfrage
biographischer Daten.

Weitere Informationen finden Sie auf www.tomatomedical.com

Pressekontakt:
tomatomedical international UG (haftungsbeschränkt)
Dr. med. Matthias Lemberger, Geschäftsführer
Schwarzhölzlstr.1
D-93474 Arrach
t 0049-9943-943375
f 0049-9943-943374
e info@tomatomedical.com
www.tomatomedical.com

Schreibe einen Kommentar