Für Lukas Meindl ist die Gemeinsamkeit seines Unternehmens mit CT augenfällig: „Beide sprechen wir outdoor-affine, naturverbundene Menschen an. Das ist eine ideale Grundlage für eine Marketing-Kooperation. Gleichzeitig ist das Standort-Bekenntnis eine gute Möglichkeit, die Kunden dafür zu sensibilisieren, wo und zu welchen Bedingungen das produziert wird, was sie kaufen.“ Und es gibt noch einen dritten Grund für die Kooperation: „Wir bringen auf diesem Weg unsere Liebe und Verbundenheit zu unserer Heimat zum Ausdruck“, sagt der 52-Jährige.
Für Stephan Semmelmayr ist das ein Fall von Crossmarketing „wie aus dem Lehrbuch“ und nutzt beiden Seiten. „Meindl wird für seine Kunden nachvollziehbarer und transparenter. Und wir erreichen die Gäste dort, wo sie sich ohnehin mit dem Wandern beschäftigen – wenn sie die neuen Schuhe auspacken.“ Von da an ist der Schritt, anschließend auch zum Wandern in den Chiemgau zu fahren, „nur noch ein kleiner“, ist der 50-Jährige überzeugt. In jedem Fall sei es eine perfekte und sehr zielgenaue Gelegenheit der Ansprache neuer Gäste. Letztere profitieren dabei auch – in Form der kostenlosen Wanderkarte, die sie ab sofort in den Kartons ihrer Wanderschuhe finden werden.