Egal ob eine Fahrt zum nahegelegenen Badesee am Wochenende oder Richtung Süden in den Urlaub, ein leistungsstarkes Fahrzeug sorgt für mehr Fahrspaß, kürzere Fahrzeiten und mehr Entspannung am Lenkrad. Ideal ist es, wenn dann noch der Kraftstoffverbrauch sehr gering ausfällt und der Geldbeutel der Fahrzeugbesitzer geschont wird. Weil der Kauf eines neuen Fahrzeugs in den meisten Fällen nicht möglich ist, ist die Nachfrage nach anderen Möglichkeiten groß.
Das Chiptuning ist eine solche Möglichkeit, die mit vergleichsweise wenig Aufwand und Risiko und bei einer relativ kleinen Investition möglich ist und sich direkt und in einem kurzen Zeitraum umsetzen lässt. Sie hat außerdem den Vorteil, dass sie sich rückstandslos wieder ausbauen lässt. Einsatzbereiche des Chiptunings Möglich ist das Chiptuning bei fast jedem Fahrzeug der neueren Generationen. Das gilt einerseits für Kraftfahrzeuge, die im privaten und Geschäftlichen Umfeld genutzt werden, und andererseits auch für ausgewählte Nutzfahrzeuge, Boote und landwirtschaftliche Fahrzeuge. Gerade das Chiptuning durch ein zusätzliches Steuergerät, wie es zum Beispiel auf http://www.racechip.de/ angeboten wird, ist besonders flexibel einsetzbar.
Für beinahe alle gängigen Fahrzeugmodelle ist ein solches Steuergerät erhältlich und immer auf das jeweilige Fahrzeug genau abgestimmt. Es wird in den Motorraum eingebaut und mit dem bereits vorhandenen Steuergerät verbunden. Dann nimmt es Einfluss auf die vorhandenen Einstellungen und optimiert diese dahingehend, dass die Leistung noch gesteigert wird. Bemerkbar macht sich das durch höhere Geschwindigkeiten, eine stärkere Beschleunigung und einen besseren Verbrauch des Kraftstoffs. Trotz dieser spürbaren Veränderung im Fahrverhalten und den Unterhaltskosten nimmt ein zusätzlich eingebautes Steuergerät keine dauerhafte Veränderung am Motor vor. Stattdessen werden die vorhandenen Einstellungen lediglich positiv beeinflusst und die Werkseinstellungen damit optimiert. Wird ein Zusatzsteuergerät aus dem Chiptuning wieder ausgebaut, dann arbeitet der Motor unverändert mit den ab Werk vorhandenen Einstellungen. Es ist dann nicht mehr möglich, den zeitweisen Einbau eines Steuergeräts nachzuvollziehen. Gerade bei Verkaufsabsichten ist dieser Punkt von großer Bedeutung.