Cleveres Erden-Konzept fürs Hochbeet – Die neue frux Hochbeeterde – Urban Gardening

Um gute Ernteergebnisse zu erzielen, sollte ein Hochbeet schichtartig aufgebaut werden. Traditionell verwendet man dazu abgeschnittenes Baum- und Strauchgut, zerschredderte Gartenabfälle, Kompost, Mutterboden usw. Aber das Besorgen der einzelnen Materialien ist oft mühsam und zeitaufwändig, deshalb empfiehlt Christian Günther, Produktmanager beim Einheitserde Werkverband, alternativ die Befüllung mit einer Kombination aus frux Spezialprodukten: „Wir haben ein Erden-Konzept speziell für die Stadt- und Hobbygärtner entwickelt, um ihnen ein einfaches und zeitsparendes Anlegen von Hochbeeten zu ermöglichen. Sie können nun beim Gartencenter oder Fachhandel alle notwendigen Materialien in einem Schritt besorgen“.

Tipps zur Befüllung:
Günther rät, zuerst bis zu etwa 2/3 der Gefäßhöhe die frux Spezialerde für Trog- und Dauerbepflanzung einzufüllen. Diese strukturstabile Erde bildet den idealen Unterbau für die Vegetationsschicht und gewährleistet darüber hinaus eine optimale Drainagewirkung.
Das letzte Drittel (ca. 30-40 cm) wird dann mit der frux Hochbeeterde aufgefüllt, die neu im bewährten frux Erdensortiment angeboten wird. Sie ist ideal als Vegetationsschicht in der obersten Lage von Hochbeeten geeignet. Durch den Zusatz von Holzfasern wird nicht nur Torf eingespart, sondern der Erde auch eine gute Struktur verliehen. Zudem enthält die Erde noch hochwertigen Kompost und frischen Naturton. Organisch – mineralische Nährstoffe decken den Bedarf der Pflanzen optimal ab, auch durch die biologische Langzeitwirkung der organischen Düngerkomponenten. Tonmineralien sichern die für die Pflanzen wichtige, gleichmäßige Wasser- und Nährstoffversorgung.

Packungsgrößen:
frux Hochbeeterde 40l Sack
frux Spezialerde für Trog- & Dauerbepflanzung 40l Sack

Schreibe einen Kommentar