Zwölf Online-Portale für Pauschalreisen im Test / Holidaycheck.de
ist Testsieger / Schlusslicht: ab-in-den-Urlaub.de
Die Suche nach den besten Last Minute-Reiseschnäppchen im Internet
boomt: Laut Statista buchten dieses Jahr rund 41 Prozent der
Sonnenhungrigen ihren Urlaub im Netz. Für seine aktuelle Ausgabe
13/2015 (EVT: 6. Juni 2015) hat COMPUTER BILD zwölf beliebte
Online-Reiseportale getestet. Gesucht wurden Angebote in acht
Feriengebieten im Buchungszeitraum von Juli bis September. Das
Ergebnis: Die meisten Anbieter haben eine benutzerfreundliche
Bedienung, sind übersichtlich und bieten viele verfügbare Reisen und
Schnäppchen. Positiv: Fast alle angezeigten Angebote waren auch
direkt buchbar. Von 288 überprüften Reisen konnten knapp 95 Prozent
gebucht werden. Allerdings sind die Preisunterschiede teilweise
immens. Bis zu 2.500 Euro betrug die Differenz bei den Testangeboten.
Zudem wurden acht Portale aufgrund erheblicher Datenschutzlücken oder
mangelhafter Angaben in den AGB abgewertet.
„Sechs Portale bieten Hackern eine Angriffsfläche, um neben
Zugangsdaten zum Kundenbereich oder Buchungsdaten auch die besonders
sensiblen Kreditkartendaten abzufangen“, sagt COMPUTER BILD-Redakteur
Jan Bruns. „Die Gefahr ist besonders hoch, wenn sich die Kunden über
ungesicherte Netzwerke, wie in Hotels oder öffentlichen Hotspots, mit
den Portalen verbinden.“ Den Umgang mit den persönlichen Daten der
Nutzer bei der Urlaubssuche sehen die Experten kritisch. Gleich vier
Portale gaben die eingetippten Suchkriterien ihrer Nutzer an
Werbenetzwerke weiter.
Den Testsieg sicherte sich Holidaycheck.de mit der besten
Kombination aus guten Preisen, Bedienkomfort, Transparenz und
Sicherheit. Im Vergleich zum Vorjahr hat das Portal einige Funktionen
verbessert oder ausgebaut: „So funktioniert etwa das Speichern der
eingegebenen Reisedaten nun deutlich zuverlässiger“, sagt Bruns.
Der Zweitplatzierte Thomas Cook punktete mit Übersicht, vielen
Schnäppchen und einem transparenten Buchungsvorgang. Allerdings wurde
auch dieses Portal wegen Sicherheitslücken abgewertet. Zudem fehlte
ein Kundenbereich für die Reisedatenverwaltung. Thomas Cook teilt
sich den zweiten Rang mit Travel24.de. Das Portal hat viele Reisen im
Programm, die sich besonders für Singles und Pärchen eignen.
Allerdings gab es Minuspunkte für die teilweise recht hohen Preise,
fehlende Zusatzangebote, die häufig unübersichtliche Darstellung der
Website sowie versteckte Infos zu Zahlungsgebühren.
Einige große Anbieter enttäuschten im Test: Neckermann, zu Thomas
Cook gehörig, bietet weniger Reisen als die Muttergesellschaft – und
das zu höheren Preisen. Auch TUI, Alltours und ab-in-den-Urlaub.de
blieben im Check hinter den Erwartungen zurück. Bruns: „Die
Schnäppchendichte bei TUI war im Test nicht berauschend: Nicht ein
einziges Mal fanden die Experten beim Reiseriesen das günstigste
Angebot.“ Bei Alltours wurden hingegen Serviceentgelte erhoben, die
nur bei Vorabüberweisungen oder Einzugsermächtigungen entfallen.
Schlusslicht ab-in-den-Urlaub.de wies wiederholt erhebliche Mängel im
Kleingedruckten auf, was zu einer Abwertung des kompletten Angebots
führte.
Exklusive Radio-O-Töne von COMPUTER BILD-Redakteur Jan Bruns zum
Thema finden Sie unter: http://ots.de/q5r5U
Den vollständigen Vergleichstest finden Sie in der aktuellen
Ausgabe 13/2015 von COMPUTER BILD, die am 06. Juni 2015 erscheint.
COMPUTER BILD im Internet: www.computerbild.de
Abdruck mit Quellenangabe „COMPUTER BILD“ honorarfrei
Über COMPUTER BILD:
COMPUTER BILD ist die auflagenstärkste deutsche
Computerzeitschrift und die meistverkaufte Computerzeitschrift in
ganz Europa sowie in Russland. Sie erscheint alle zwei Wochen und
informiert Leser auf verständliche Art und Weise über PC,
Unterhaltungs- sowie Gebrauchselektronik, Telekommunikation und
Internet.
Pressekontakt:
Redaktion COMPUTER BILD:
Jan Bruns, Telefon: 040 / 347 729 18
Agentur:
Gunnar Leonhard
John Warning Corporate Communications GmbH
Telefon: 040 – 533 088 72
E-Mail: g.leonhard@johnwarning.de