Der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik wird im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) von Engagement Global gGmbH durchgeführt. Schirmherr ist der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Unterstützt wird der Wettbewerb von mehreren Partnern aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Medien, darunter der Cornelsen Verlag, bigFM, die Christoffel-Blindenmission, das Deutsche Medikamenten-Hilfswerk action medeor, der Grundschulverband, die Kindernothilfe, Plan International Deutschland, die Jugendzeitschrift SPIESSER sowie ZEIT für die Schule. In seinem Wettbewerbsgrußwort dankt Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Lehrkräften für ihr Unterrichtsengagement: ?Sie richten die Perspektive auf globale Zukunftsthemen und sensibilisieren ihre Schülerinnen und Schüler, mit unserem Planeten verantwortlich umzugehen. Sie tragen dazu bei, die Welt ein Stück gerechter zu machen.? Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier schreibt in seinem Grußwort: ?Wir sind Zeitzeugen einer Epoche, in der die weltweite Vernetzung rasch voranschreitet und große politische und soziale Veränderungen mit sich bringt. Der Wettbewerb ?alle für EINE WELT für alle? gibt Schulen und Berufsschulen in unserem Land kluge Impulse, die helfen, dass die Bildung mit diesen globalen Entwicklungen Schritt hält. Denn Bildung muss ihren Teil dazu beitragen, damit unser Land den Weg zur globalen Partnerschaft für Sicherheit und Nachhaltigkeit weiter aktiv mitgestalten kann.? Teilnehmen können Schulklassen, Schülerteams, Arbeitsgemeinschaften sowie Lerngruppen aller Art an deutschen Schulen im In- und Ausland. Außerdem werden in einer eigenen Kategorie Schulen für ihr langfristiges Engagement mit einem Schulpreis geehrt. Voraussetzung dabei ist, dass Globales Lernen fester Bestandteil des Schulalltags ist.
Weitere Informationen zum Wettbewerb unter: cornelsen.de/magazin
Diese Pressemitteilung wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Cornelsen Verlag