CSU-Fraktion bringt nächsten Schritt für den Bau des Kulturzentrums der Deutschen aus Russland in Nürnberg auf den Weg

In der heutigen Sitzung gab der Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen grünes Licht für den Baubeginn des Kulturzentrums der Deutschen aus Russland im Nürnberger Norden. Das Kulturzentrum der Deutschen aus den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion erhält damit die versprochenen Räumlichkeiten und wird so zur zentralen Einrichtung im Freistaat Bayern, die sich mit professionellen Strukturen mit der Kultur, Geschichte, den Leistungen und Anliegen dieser großen Bevölkerungsgruppe auseinandersetzen soll.

Josef Zellmeier, Vorsitzender des Haushaltsausschusses und zugleich Vorsitzender der AG Vertriebene, Aussiedler und Partnerschaftsbeziehungen, erklärt: „Mit dem heutigen Beschluss dokumentiert der Freistaat Bayern erneut die besondere Unterstützung und Förderung für die Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler. Denn nirgendwo in Deutschland gibt es eine vergleichbare Einrichtung für die Deutschen aus Russland. Die CSU-Landtagsfraktion hat in den letzten Jahren viele Initiativen gestartet, um den Bund der Vertriebenen, die in ihm zusammengeschlossenen Landsmannschaften und Organisationen sowie die in der Heimat verbliebenen deutschen Minderheiten zu unterstützen. Bayern leistet viel, um die Geschichte und Kultur der deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler sowohl sichtbar als auch zukunftsfähig zu machen. Vor diesem Hintergrund freue ich mich, dass wir der Umsetzung des geplanten Kulturzentrums der Deutschen aus den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion in Nürnberg heute deutlich nähergekommen sind.“

Pressekontakt:

Sebastian Kraft
Pressesprecher
E-Mail: sebastian.kraft@csu-landtag.de

Michaela Lochner
Stv. Pressesprecherin
E-Mail: michaela.lochner@csu-landtag.de

Tobias Klahr
Stv. Pressesprecher
E-Mail: tobias.klahr@csu-landtag.de

Original-Content von: CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, übermittelt durch news aktuell

Schreibe einen Kommentar