Eine wesentliche Ursache für Bewegungsarmut ist die weit verbreitete Übergewichtsproblematik. Obwohl 71 Prozent der Übergewichtigen glauben, dass ihnen Bewegung gut tun würde, treiben 61 Prozent von ihnen nie oder nur selten Sport. 80 Prozent der Menschen mit Übergewicht, die angeben, dass sie sich in ihrem Alltag zu wenig bewegen, würden ihr Verhalten aber gerne ändern. Dies ist eine wichtige Erkenntnis für Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung. „Die Bereitschaft, sich an betrieblich organisierten Kursen zur Lebensstilintervention zu beteiligen, ist groß – auch bei den Männern“, bestätigt Dr. Hardy Walle, Gründer des ärztlich begleiteten Bodymed-Ernährungskonzeptes (bodymed.com/bgm). Sein wissenschaftlich evaluiertes Konzept, das auf den Säulen Ernährungsberatung, Bewegungskurse sowie Verhaltenstraining basiert, ist bereits bundesweit in vielen Betrieben mit großem Erfolg umgesetzt worden.