Das Geschäft mit der Hygiene: Nichts ist so gut wie reines Wasser


 
Das Geschäft mit Schönheit und Hygiene läuft bestens. Die Beautyindustrie reagiert darauf mit einer Fülle an neuen Produkten.
Darunter: spezielle Reinigungsmittel für den Genitalbereich. Sind sie wirklich notwendig?
Experten raten zur Vorsicht. Häufiges Waschen mit Seife oder aggressiven Duschgels und Intimsprays schädigt die Intimflora.**

Bei der Intimhygiene ist weniger mehr. So reinigt reines, angenehm temperiertes Wasser deutlich gründlicher, natürlicher und hautschonender als Reinigungsmittel oder nur Papier. Die richtige Pflege verschafft ein frisches Gefühl, beugt Krankheiten vor und vermeidet Hautirritationen in der empfindlichen Körperregion.
Für eben diesen Zweck gibt es praktische Armaturen mit ergonomischer Funktionsbrause, wie die von Armaturenhersteller HANSA. An einem separaten Anschluss unterhalb des Waschtisches wird die Funktionsbrause über einen ca. 1,50 Meter langen Brauseschlauch angeschlossen. In diesem Radius lässt sie sich leicht an das WC heranführen. So ermöglicht die mobile Wasserquelle eine sanfte, hautschonende Intimreinigung mit frischem Wasser.
Zusätzlich kann sie zum Beispiel auch zum Haare waschen, Gegenstände reinigen oder Gefäße befüllen flexibel genutzt werden.

Die Funktionsbrause ist in Kombination mit verschiedenen HANSA-Waschtisch-Armaturen erhältlich. Ihre Bedienung ist denkbar einfach. Damit Wasser fließt, muss zunächst der Hebel der Waschtischarmatur geöffnet werden. Nach dem Einstellen der Wunschtemperatur kann der Nutzer die Funktionsbrause aus ihrer Halterung nehmen und den Hebel betätigen. Dabei wird der Wasserfluss von der Armatur auf die Funktionsbrause umgestellt – fertig. Wird der Hebel losgelassen, läuft das Wasser wieder am Waschtisch statt aus der mobilen Brause. Für maximale Bedienfreundlichkeit gibt es die Armaturenlösung HANSAFIT auch als fernbedienbare Variante. Hierbei kann der Wasserfluss direkt von der Funktionsbrause aus, also ohne vorherige Betätigung des Hebels, durch ein Magnetventil geöffnet werden.
 

Weitere Informationen: www.hansa.de

 
* Quelle: Apotheken Umschau 
** Quelle: Berufsverband der Frauenärzte in Hamburg

Schreibe einen Kommentar