Das große Nachschlagewerk – deutlich erweitert und mit noch mehr Bildern: Die „Tropenmedizin“ in neuer Auflage!

Tropenmedizin
 
Das Werk stellt die gesamte Palette der Tropeninfektionen in Wort und hochwertigen Farbbildern vor. Auch seltenere Formen und Krankheiten, die erst bei längeren Aufenthalten in tropischen Regionen auftreten.

Das Spektrum reicht von Viruserkrankungen und bakteriellen Infektionen über Protozoeninfektionen und Helminthosen bis hin zu Mykosen und Gifttieren.

Ärzte und Ärztinnen bekommen damit das notwendige Rüstzeug, um Rückkehrer und Einreisende aus den Tropen kompetent zu betreuen. Außerdem dient es als Grundlage für die Fort- und Weiterbildung in der Tropen- und Reisemedizin.

Das Buch gliedert sich in drei Teile: die ersten Kapitel befassen sich mit reisemedizinischer Beratung, Impfungen und Malariaprophylaxe sowie mit der Untersuchung des Tropenrückkehrers.

Im zweiten Teil des Buches werden die Infektionskrankheiten der Tropen – gegliedert nach ihren Erregern – dargestellt. Die einzelnen Krankheiten werden dabei stets nach dem gleichen Prinzip vorgestellt: Erreger, Verbreitung, Übertragung inkl. Vektor, Inkubationszeit, Klinik, Diagnostik, Therapie und Prävention (auch für Risikogruppen). Eine Liste häufig verwendeter Medikamente zur Behandlung von Protozoen- und Helmintheninfektionen berücksichtigt jeweils Angaben zu Indikationen, Schwangerschaft und Stillperiode, möglichen Nebenwirkungen, Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen sowie Interaktionen.

Im dritten Teil des Buches, dem Anhang, findet der Leser tropenmedizinische Anlaufstellen und Internet-Adressen sowie zahlreiche geographische Verbreitungskarten.

Schreibe einen Kommentar