Das kleine Fernsehspiel präsentiert junges Kino im ZDF / Auftakt der neuen Reihe „Shooting Stars“ mit Jürgen Vogel und Fabian Hinrichs

Mit dem kraftvollen Spielfilmdebüt „Schwerkraft“ von
Maximilian Erlenwein startet die neue Sommerreihe des Kleinen
Fernsehspiels „Shooting Stars – Junges Kino im Zweiten“ am Montag,
25. Juni 2012, 0.00 Uhr. Jürgen Vogel, Fabian Hinrichs und Nora von
Waldstätten spielen in dem Kinofilm die Hauptrollen.

Vor den Augen des Bankangestellten Frederik Feinermann (Fabian
Hinrichs) erschießt sich ein Kunde. Kurz zuvor hatte Feinermann ihm
den Kredit gekündigt. Dieser Selbstmord verändert sein Leben. Er
beschließt, bei seinem alten Kumpel und Ex-Knacki Vince Holland
(Jürgen Vogel), eine Ausbildung zum Gangster zu machen. Was als Spaß
beginnt, entwickelt sich zur Sucht. In einer Mischung aus Komödie und
Drama zeigt der vielschichtige Film, wie die „neue“ Karriere Frederik
Feinermann verändert und sich selbst näher bringt.

Mit der neuen Sommerreihe stellt Das kleine Fernsehspiel im ZDF
sein traditionsreiches Kinoengagement erstmals auf einer besonderen
Plattform aus. „Shooting Stars 2012“ bietet insgesamt sechs
Kinodebüts, jeweils montags und freitags gegen Mitternacht. Die
Shooting Stars sind Maximilian Erlenwein Baran bo Odar, Jakob
Ziemnicki, Anna Luif, Tim Trachte und Kanwal Sethi. Sie besitzen eine
starke eigene Regiehandschrift, überzeugen mit ungewöhnlichen Ideen
und Durchsetzungsvermögen, haben Produzenten, die an sie glauben,
Schauspieler, die das Drehbuch begeistert hat und ein Team, das sie
unterstützt, gefunden.

Jakob Ziemnicki hat mit „Polnische Ostern“ (29. Juni, 23.30 Uhr)
eine deutsch-polnische Familienkomödie gedreht, in der Henry Hübchen
als Bäckermeister aus Rendsburg seine Enkeltochter aus Polen
zurückholen will und dabei auf Schritt und Tritt über seine eigenen
Vorurteile stolpert.

Kanwal Sethis Buddy-Movie „Fernes Land“ (2. Juli, 0.25 Uhr) zeigt
einen Culture Clash der anderen Art. Er führt einen jungen Deutschen,
gespielt von Nachwuchsdarsteller Christoph Franken, in die
Parallelwelt der illegalen asiatischen Einwanderer.

Baran bo Odar hat für seinen Thriller „Das letzte Schweigen“ (6.
Juli, 23.30 Uhr) ein beachtliches Ensemble prominenter Darsteller
zusammenbekommen, darunter Katrin Sass, Ulrich Thomsen, Wotan Wilke
Möhring, Sebastian Blomberg und Claudia Michelsen. Auf den Tag genau
23 Jahre nach dem Mord an einem kleinen Mädchen verschwindet an
derselben Stelle wieder ein Mädchen. Der Kommissar, der den Mord von
damals nicht aufklären konnte, bittet seinen Nachfolger, ihn bei der
Aufklärung des neuen Falls unterstützen zu dürfen.

Anna Luifs romantische Culture-Clash-Komödie „Madly in Love –
Verrückt vor Liebe“ (9. Juli, 0.10 Uhr) bringt einen Touch Bollywood
in die Schweiz. Laura Tonke spielt eine alleinerziehende Mutter, die
sich in einen jungen Tamilen verliebt, dessen traditionelle Hochzeit
gerade bevorsteht.

In Tim Trachtes Debüt „Davon willst du nichts wissen“ (13. Juli,
23.30 Uhr) brillieren Sophie von Kessel, Andreas Lust und Alina
Levshin in einem subtilen Psychothriller über eine „normale“ Familie,
deren Leben durch einen Unfall, den der Ehemann vertuscht, völlig aus
der Bahn geworfen wird.

twitter.com/ZDF_DKF

http://daskleinefernsehspiel.zdf.de

Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 –
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/shootingstars

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Schreibe einen Kommentar