Bewerben kann sich jedes Institut, das seinen Sitz in Deutschland hat – unabhängig von der Größe. Die Prüfung läuft nach einem aufwendigen mehrstufigen Verfahren ab, das „Brigitte“ und die DGQA gemeinsam mit einer Branchenexpertin entwickelt haben. Detaillierte Informationen zur Methodik finden Interessierte auf der Website www.topkosmetikinstitut.de
Kosmetikinstitute, die die Prüfung bestehen, können das Label „TOP Kosmetikinstitut“ in ihre eigene Kommunikation einbinden: zum Beispiel im Ladengeschäft, online, im Schriftverkehr oder bei sonstigen Werbeaktionen. So liefern sie den Kundinnen und Kunden einen sichtbaren Beleg ihrer Qualität. Darüber hinaus veröffentlicht das Magazin „Brigitte“ auf seiner Internetseite brigitte.de regelmäßig eine Übersicht der erfolgreich geprüften Kosmetikinstitute.
Für Kosmetikinstitute ist die Prüfung kostenfrei. „So sollen möglichst viele Unternehmen die Möglichkeit erhalten, an dem Verfahren teilzunehmen“, erläutert Guido Niermann, der Geschäftsführer der DGQA. Nur wenn ein Salon die erforderliche Punktzahl erreicht und das Label für seine Kommunikation nutzen möchte, fallen Kosten an.
Die Teilnahme ist ab sofort möglich unter www.topkosmetikinstitut.de