Das Rocklexikon der DDR ? die ultimative Fundgrube für Rockmusik aus DDR-Zeiten

„Rocklexikon der DDR“ von Götz Hintze
 
15 Jahre nach der Erstveröffentlichung folgt mit „Rocklexikon der DDR“ eine großflächig überarbeitete und erweiterte dritte Auflage. Neben rund 40 neu hinzugekommenen Stichworten wurde das Kultbuch auch um ein rund 3.500 Einträge umfassendes Interpretenregister ergänzt. Die im vereinigten Deutschland veröffentlichten Tonträger werden in den Diskografien der Protagonisten berücksichtigt.

Eine wahre Fundgrube für Rockfans bietet Deutschlandradio Kultur-Musikdokumentar Götz Hintze mit der neuen Ausgabe seines „Rocklexikon der DDR“, in dem er allen Musik- und Rockfans eine umfassende Sammlung aller Interpreten und Bands der DDR in einem Buch zusammenfasst. Der Leser findet in diesem detailreichen Buch die wichtigsten Informationen zu Bands, Interpreten, Sängern, Textern und Begriffen der DDR- Rockgeschichte.

„Rocklexikon der DDR“ von Götz Hintze ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-8495-7804-6 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de

Schreibe einen Kommentar