Bei allen Veröffentlichungen steht das „Alltagsleben“ der Menschen im Vordergrund. „Einfach darstellend, für jeden nachvollziehbar“, ist das Motto des kleinen Verlages. In seinen meist mit Nachauflagen ausverkauften Siegerland-Büchern – aktuell noch verfügbar „Em Siegerland“ – lernen Leser die „Siegerländer Welt“ mal lustig, mal nachdenklich kennen. Autor Georg Hainer, unter anderem Co-Partner zum „Dichterischen Bildhauen“, das Anfang der 1980er-Jahr mit dem Kärntner Holzbildhauer Lorenz Wieser vorgestellt wurde, schreibt zum Teil auch in „Platt“, in Siegerländer Mundart. Alles wird aber direkt ins Hochdeutsche übersetzt. Der Verlag nimmt sich mit seinen Postern ebenfalls besonderen Baulichkeiten an, die es so längst nicht in jeder Region gibt wie den Kapellenschulen und dem Backes, den Backhäusern. Diese wurden zum großen Teil von rührigen Heimatvereinen wieder zum Leben erweckt.
Gedichtband „Jahreszeiten-Träume“ frei aufrufbar
Zu „Früher in Siegen: Rosterberg und anderswo“ sind inzwischen zwei Magazine erschienen. Sie erzählen vom typischen Leben in den 1950er- und 1960er-Jahren. Aktuell gibt es das Bildermagazin zum Blättern „Frühlings-Impressionen aus dem Siegerland“: Blüte, Landschaft, Wald aus verschiedenen Monaten.
Erstmals hat der Verlag statt nur einer Zusammenfassung oder „Häppchen“ einen gesamten 40-seitigen Gedichtband mit Bebilderung zum freien Aufruf ins Internet gestellt: ein allgemeines, nicht regionales Kaleidoskop der vier Jahreszeiten.
Unter „Magazine, Videos, Blogs“ ist der Band wie vieles andere frei zum Lesen aufrufbar: http://www.buch-juwel.de/Magazine_-_Videos_-_Blogs/magazine_-_videos_-_blogs.html
Einfach mal schauen.
Für Siegerländer. Auf der Verlagsseite findet sich auch eine umfangreiche Zusammenstellung an Mundartwörtern, die immer wieder ergänzt wird.
Anschauen und Infos: http://www.buch-juwel.de
Foto: Titel des Gedichtbands „Jahreszeiten-Träume“