Laut aktuellen Schätzungen sind mehr als 23 Millionen Menschen in Deutschland von den 5 so genannten Volkskrankheiten Bluthochdruck, Herzschwäche, Asthma, Diabetes und Rheuma betroffen. Jede 3. Person leidet an Rückenbeschwerden und ca. 10 % an regelmäßigen, starken Kopfschmerzen. Schlafstörungen sind insbesondere bei der Personengruppe über 65 Jahren ein weit verbreitetes Problem. Nimmt man psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Burnout hinzu, ließe sich diese Liste beliebig fortsetzen.
Die Zahlen machen deutlich, dass auch oder gerade Wohlstandsgesellschaften unter einer rasanten Ausbreitung bestimmter Krankheitsbilder leiden. Geht man ihren Ursachen auf den Grund, zeigt sich sehr schnell, dass viele Krankheiten in einem hohen Maße selbst verschuldet sind. Egal ob Stress, Bewegungsmangel oder eine falsche Ernährung – wir nehmen mit unserer Lebensweise einen beträchtlichen Einfluss auf unsere Gesundheit.
Das ist aber auch die gute Nachricht: Durch einen gesunden Lebensstil und entsprechenden Vorsorgemaßnahmen können wir einer Vielzahl von Krankheiten wirksam vorbeugen.
Der aktivshop – Deutschlands großer Versandhandel für Fitness, Wellness und Gesundheit –hat sich zum Ziel gesetzt, durch ein breites Angebot an Gesundheitsprodukten für jedermann, seinen Beitrag zur Volksgesundheit zu leisten.
Der aktivshop versteht sich jedoch nicht nur als reiner Versandhandel, sondern nimmt gleichzeitig die Verantwortung wahr, über verbreitete Beschwerden und entsprechende Vorsorgemaßnahmen nachhaltig aufzuklären.
Zu diesem Zweck wurde jetzt auf www.aktivshop.de der „Ratgeber Gesundheit“ neu überarbeitet. Darin findet der interessierte Leser hilfreiche Beiträge zu wichtigen Gesundheitsthemen. Die Beiträge sollen informieren und Hilfestellung im täglichen Umgang mit körperlichen und seelischen Leiden geben.
Zu jedem Thema findet der Leser dort zugleich eine Auswahl hilfreicher Gesundheitsprodukte, die dabei helfen sollen, die Tipps und Ratschläge praktisch umzusetzen.
In diesem Sinne ist der Ratgeber Gesundheit kein theoretisches Nachschlagewerk, sondern eine gezielte Orientierungshilfe, für die eigene Gesundheit das Richtige zu tun.