Von den Änderungen sind sowohl der kleine (DIN 13157) als auch der große (DIN 13169) Betriebsverbandkasten betroffen.
Bestimmte Inhalte, wie z.B. „Netzverband für Extremitäten“, sind nun nicht mehr vorgeschrieben; anderes Erste Hilfe-Material, wie eine „Kälte-Sofortkompresse“ werden nun obligatorisch.
Der „Fachausschuss Erste Hilfe“ der DGUV (vormals BG) stellt heraus, dass es nicht erforderlich ist, einen komplett neuen Verbandkasten anzuschaffen, da nicht alle Inhalts-Positionen verändert wurden.
Unternehmen und Institutionen, welche den überarbeiteten Verbändskasten-Normen Rechnung tragen wollen, bietet der Arbeitsschutz-Spezialist „Schutzgut e.K.“ nun besonders wirtschaftliche Ergänzungs-Sets. So können z. B. kleine Kästen (DIN 13157) mit einem 23-teiligen Erste Hilfe Komplettierungs-Set bereits für € 3,95 (netto) aktualisiert werden.
Bei der Überarbeitung der betrieblichen Erste Hilfe Ausrüstungen sollte in jedem Fall deren Ablaufdatum überprüft werden. Die von „Schutzgut e.K.“ vertriebenen Ergänzungs-Set Materialien stammen von deutschen Herstellern und können bis mindestens 2014 verwendet werden.
Detaillierte Informationen zur Norm-Änderung sowie den Update-Möglichkeiten bestehender betrieblicher Erste Hilfe Ausrüstungen und eine direkte Bestellmöglichkeit findet man auf der Homepage von „Schutzgut Arbeitsschutz“.