8. Ausgabe feinstoffblick – Lösungen für Stress und Ärger – Juli 2014 Kann Stress ansteckend wirken? Diese Frage behandelt die Juliausgabe des Fachmagazins feinstoffblick. Tatsächlich kann das jeder nachvollziehen: Wenn ein gestresster Mensch den Raum betritt, überträgt sich seine Stimmung spürbar auf seine Mitmenschen. Woran liegt das, und warum gelingt es vielen Menschen nicht, diesen „fremden Stress“ in sich abzuschütteln? Die Autoren des feinstoffblick erklären dieses Alltagsphänomen aus feinstofflicher Sicht und zeigen Wege aus der Stressfalle auf. Ein weiterer Aspekt von Stress ist der „Ärger mit dem Ärger“. Ärger ist oft hausgemacht und kann das Leben sehr belasten. Obwohl wir dies wissen, schaffen wir es nicht, uns davon freizumachen. Das Magazin feinstoffblick geht der Frage nach, warum wir uns dieses unangenehme Gefühl immer wieder antun und wie wir uns aus der Spirale des Ärgerns befreien können. Weitere Beiträge im neuen Heft geben Einblick in die Arbeit einer Feinstoffpraxis und lassen Besucher berichten, wie die feinstoffliche Behandlung ihnen zu Schmerzfreiheit bei Rückenproblemen verholfen hat.
Der Feinstoffblick ist die Fachzeitschrift der Göthertschen Methode und erscheint 3x jährlich. In Interviews, Erfahrungsberichten, Fachbeiträgen und aktuellen wissenschaftlichen Informationen geben die Autoren um den Herausgeber Ronald Göthert Anregungen für ein Leben mit weniger Stress und Ärger. Die Zeitschrift ist kostenlos und kann online unter www.feinstoffblick.de gelesen werden. Die Printausgabe ist in den Feinstoffpraxen erhältlich.
Frau,ärger“ Dich nicht! – Umfrage: Frauen grübeln oft lange, wenn sie sich über jemanden geärgert haben Bei Ärger gelassen zu bleiben, das fällt vielen Frauen besonders schwer. Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" ergab, nimmt sich die Mehrheit der Frauen (61,0 %; Männer: 56,8 %) zwar regelmäßig vor, sich nicht mehr zu ärgern und nur noch positiv zu denken, schaffen es aber im Grunde nicht. Stattdessen geht den Frauen der Ärger meist richtig "an die Nieren": Drei von Fünf (58,1 %...
Vuvuzela, Rauch und Deutschlandfahnen:Ärger mit Nachbarn vermeiden Sich mal richtig danebenbenehmen während der WM? Das geht nicht. Denn übermäßig Lärm und ein vom Grillen verrauchtes Schlafzimmer müssen Nachbarn auch während der WM nicht hinnehmen, berichtet das Immobilienportal Immowelt.de. 120 Dezibel und mehr können Spitzenbläser einer Vuvuzela entlocken. Wer das auf einer Balkon-Grillfeier ausprobiert, darf kaum auf Verständnis der Nachbarn hoffen. Denn die Fußball-WM setzt nicht die bestehe...
Kein Ärger mehr mit der Aschewolke – Bei Avis Mietwagen bedenkenlos reservieren: keine Stornierungsgebühren Oberursel, 17. Mai 2010. Urlauber und Geschäftsreisende zittern derzeit gleichermaßen, ob die Aschewolke auch künftige Reisepläne durcheinander wirbelt. Die Avis Autovermietung gibt ihren Kunden jetzt das folgende Versprechen: Sollte die Aschewolke erneut Probleme im Flugverkehr verursachen, wird Avis die Stornierungsgebühren für gebuchte Mietwagen erlassen sowie vorab bezahlte Mieten erstatten. „Wir wissen, wie wichtig gut geplante Urlaubs- und Geschäftsrei...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.