Der Arzneimittelbrief, Interessierte erhalten hier eine Übersicht der Themen der aktuellen Ausgabe:
– Nochmals: Zur Wirksamkeit homöopathischer Präparate
– Metformin für Diabetiker mit Niereninsuffizienz?
– Ibrutinib: Erste Ergebnisse zu unerwünschten Ereignissen nach dreijähriger Einnahme und zum Krankheitsverlauf nach Absetzen des Wirkstoffs
– Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: Infektionsrisiken bei Therapie mit Antagonisten des Tumor-Nekrose-Faktors alpha
– Dosisabhängige Zunahme schwerwiegender Infektionen bei Rheumapatienten und Therapie mit Biologika
– Entzugserscheinungen beim Absetzen von Antidepressiva Typ SSRI und SNRI
– Autoren von Diabetesstudien ? und täglich grüßt das Murmeltier
– Leserbrief: IMPROVE-IT: Wirklich eine Verbesserung durch Ezetimib?
– Marburg-Virus: AVI-7288 als Beispiel einer Postexpositionsprophylaxe bei hämorrhagischen Viruserkrankungen
– Impfstoff gegen Ebola ? Ergebnisse einer Phase-III-Studie in Guinea (Westafrika)
Das Archiv aller seit 1997 erschienenen Artikel können Sie bis auf die Ausgaben der letzten zwei Jahre kostenlos nutzen. Über die Eingabe von Schlagwörtern oder Freitext in der Suchfunktion gelangen Sie direkt zu den zum Thema veröffentlichten Artikeln. Fast alle Literaturstellen in den Artikeln sind mit anderen Quellen im ARZNEIMITTELBRIEF bzw. bei Pubmed verlinkt. Wenn Sie dieses Archiv zur Recherche nutzen, bitten wir um die Angabe der Quelle www.der-arzneimittelbrief.de.
Der Arzneimittelbrief: Die Aktuelle Ausgabe September
Für weitere Informationen erreichen Sie einen Ansprechpartner für die Presse über
Westkreuz-Verlag GmbH Berlin/Bonn
Töpchiner Weg 198/200, 12309 Berlin
E-Mail arzneimittelbrief@westkreuz.de
Telefon (030) 745 20 47
Fax (030) 745 30 66
DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint seit 1967 als von der Pharmaindustrie unabhängige Fachzeitschrift für Ärzte und Apotheker. Er finanziert sich allein aus den Abonnements seiner Leser.
Ein Jahresabonnement mit 12 Ausgaben und persönlichem Onlinezugang kostet 58 Euro. Es ist als Print-Internetabonnement oder als Elektronisches Abonnement erhältlich. Je Ausgabe können 3 CME – Punkte im Rahmen der zertifizierten Fortbildung erworben werden.
CME Fortbildung für Ärzte