Der innovative Flamenco-Tanzboden des Theaterbaukasten Dresden

Durch die Dämpfung in mehreren Ebenen konnte eine extrem breite Federkennline und somit ein einzigartiger Federungskomfort erzielt werden. Gut transportable und leicht zusammenzufügende Einzelsegmente prädestinieren den Tanzboden für den Einsatz zu Hause, ebenso wie für die Tournee. Eine hervorragende Trittschalldämmung zu darunter liegenden Geschossen in Verbindung mit einem dynamischen Flamenco-Sound runden die Eigenschaften ab.

Der Boden ist nahezu spaltfrei, spricht schnell an, schwingt im richtigen Maße und ist somit gelenkschonend zu betanzen. Dies sind wichtige Voraussetzungen um technisch sauber, ökonomisch und entspannt arbeiten zu können. Pur betanzt erzeugt dieser Boden verblüffend guten Flamenco-Sound. Zu Trainingszwecken kann ein Tanzteppich aufgelegt werden um eine noch höhere Dämpfung zu erzielen. Die schwarze Holzoberfläche verfügt über optimalen Gripp für die Schuhsohlen (nicht zu rau oder zu glatt).

Ein sehr stabiler Aluminium-Rahmen mit einzigartigen Verbindungselementen sorgt für festen Sitz der einzelnen Elemente untereinander und ist wartungsfrei. Ein wesentliches Entwicklungsziel war die einfache Handhabung beim Transportieren und Verlegen. Mit den handlichen Abmessungen und Gewichten (95×95 cm, ca. 3,8 cm hoch), sowie der Reduzierung auf ein einziges Werkzeug für die Montage (ein mitgelieferter Imbus-Schlüssel mit Griff), konnte dieses Ziel optimal erreicht werden. Für den Transport sind spezielle tourneetaugliche Wagen für jeweils ca. 20 Tanzflächenelemente erhältlich. Spezielle Ausführungen für den Outdoor-Einsatz sind ebenso wie projektbezogene Sonderanpassungen auf Anfrage möglich.

Schreibe einen Kommentar