Auch wenn Bluetooth beim Musikhören überzeugt, wollte Palo Alto nicht die Bedürfnisse wahrer Tonliebhaber übergehen. In seinem Gehäuse verbirgt der Rhombus deshalb zwei Treiber: Zum einen die zwei-Zoll-große Full-Range-Unit für mittlere und hohe Frequenzen, zum anderen den dreieinhalb-Zoll-großen kompakten Subwoofer für einen durchdringenden Bass. Rhombus erzeugt einen starken Sound trotz seiner kleinen Größe.
Aufgrund der möglichen Bandbreite von Bluetooth leidet die Übertragung meist an Störgeräuschen und kann nur bis zu einem bestimmten Maß wirkliche Hi-Fi-Soundqualität wiedergeben. Für wahre Tonverliebte ein No-Go. Deshalb haben wir eine proprietäre Technologie für den Rhombus verwendet, um bestmögliche Sounderlebnisse zu ermöglichen, so Randy Kemps, Mitglied der Geschäftsführung von Palo Alto Audio Design. Das Ergebnis ist störungsfreie High-Definition-Soundwiedergabe in 24 Bit.
Modernes Design
Mit seinem stylischen Aussehen ist Rhombus der Beweis dafür, dass hochmoderne Audioprodukte auch mit ästhetischem Auge betrachtet werden können. Er passt in jedes Wohnzimmer, jede Küche, jedes Schlafzimmer und auch an jeden Ort dazwischen. Mit dem zeitlosen und eleganten Gehäuse hat der international bekannte Designer Young-se Kim das neue Soundsystem zu einem Hingucker gemacht.
Allgemeine Kompatibilität und Integrierte Auflade-Funktion
Die einfache Bluetooth-Verbindung erlaubt Rhombus eine Kompatibilität mit nahezu jedem iDevice, Smartphone, Tablet und vielen anderen Bluetooth-Audio-Produkten. Für den Wunsch nach der bestmöglichen Soundqualität per USB-Anschluss für das Samsung Galaxy liegt ein USB-Verbindungskabel im Paket mit bei. Die integrierte Ladefunktion für Personal Devices macht den Rhombus noch vielseitiger.
Der Rhombus ist in den Farben Schwarz und Weiß ab sofort zum UVP von 299 Euro in Deutschland erhältlich.