Die Geschichte von Ikschischi, Mond und deren Sippe ist sowohl mitreißend und spannend erzählt und gleichzeitig auch gut recherchiert. Sie bildet eine perfekte Mischung aus sachlichen Fakten und lebendiger Handlung und lässt den Leser beinahe vollkommen vergessen, dass es sich um eine bereits vergangene Zeit handelt, in der sich die Geschehnisse des Romans abspielen. Der Neuautor Theo van Haas kombiniert Unbekanntes mit bereits Vorhandenem, neues Wissen mit Althergebrachtem und behält doch die gesamte Erzählung hindurch den so wichtigen roten Faden bei.
Der Roman „Der Sonnenmensch“ schickt den Leser auf eine spannende Reise in die Würm-Eiszeit. Damals lebte in Mitteleuropa bis vor etwa 35000 Jahren der Homo Neanderthalensis. Innerhalb relativ kurzer Zeit tauchte plötzlich der Vorfahre des modernen Menschen auf und ließ den ursprünglichen Europäer von der Bildfläche verschwinden. Mit dem Anspruch auf historische Authentizität und anhand der fiktiven Lebensgeschichte eines jungen Cro-Magnon-Menschen begibt sich der Leser auf die Spurensuche nach dem rätselhaften Verschwinden der Neandertaler …
Theo van Haas
Der Sonnemensch
Roman
Frankfurter Literaturverlag
308 S., Paperback
13,40 €
ISBN 978-3-8372-0478-0