Heutzutage gibt es für nahezu alles eine elektronische Alternative. Genauso ist es bei den Zigaretten. Schon seit Jahrzehnten rauchen die Menschen Tabak zum Vergnügen und zum Genuss. Die Zigarette galt lange Zeit als ein Konsumgut für die Reichen dieser Welt. Gerade im letzten Jahrhundert wandelte sich dies.
In der heutigen Zeit sind Zigaretten für jeden zugänglich und es gibt eine große Anzahl an Rauchern. Bekannte Marken wie Marlboro machen durch den Verkauf und die Produktion von Zigaretten Milliardenumsätze. Allein in Deutschland wurde durch den Vertrieb von Zigaretten im Jahre 2019 500 Millionen Euro Umsatz generiert. Dies zeigt, wie beliebt Zigaretten sind.
Gründe für den Wechsel
Allgemein gelten E – Zigaretten als gute Möglichkeit für den Übergang vom Raucher zum Nichtraucher. Inzwischen sind diese aber häufig auch mehr als nur eine Übergangsmöglichkeit. Viel nutzen diese täglich und schon über einen langen Zeitraum.
Zum einen enthalten die E – Zigaretten keine krebserregenden oder gesundheitsschädlichen Stoffe, sofern es die nikotinfreie Variante ist. Insgesamt gibt es jedoch zu den gesundheitlichen Folgen bisher sehr wenig Langzeitstudien und daher sind die Folgen nicht bekannt.
Insgesamt schadet die E – Zigarette weniger als die herkömmliche Zigarette. Dies hat mit den zahlreichen fehlenden Inhaltsstoffen zu tun. Bei der E – Variante fehlen Nikotin, Tabak, Benzol, Kadmium, Kohlenmonoxid und Teer. Dies sorgt dafür, dass die herkömmliche Zigarette um einiges gesundheitsschädlicher ist.
Die E – Zigarette ist perfekt dafür geeignet, sich das Rauchen abzugewöhnen. Die gewohnte Handbewegung beim Zigarettenrauchen wird durch das Nutzen einer E – Zigarette ebenfalls imitiert und macht es so um einiges leichter, sich das Rauchen abzugewöhnen. Weiterhin kann man die Nikotindosis nach und nach minimieren bis irgendwann kein Nikotin mehr in der E – Zigarette. So kann sich der Körper von der Sucht lösen, da die Lust nach Nikotin weiterhin gestillt wird, lediglich mit kleineren Dosen. Dies hilft enorm dabei die Sucht zu bekämpfen und zum Ende hin das Nikotin komplett wegzulassen.
Ein weiterer Vorteil einer E – Zigarette ist, dass diese kein Teer enthält. Der Wirkstoff Teer sorgt nämlich für die Verfärbung der Finger. Es sorgt für eine gelbliche, sehr unangenehme Farbe. Bei der Nutzung von E – Zigaretten fällt dieser Nachteil weg. Außerdem stößt eine E – Zigarette keinen nervigen und stinkenden Rauch aus, sondern sie stößt Dampf aus. Dies sorgt dafür, dass man an verschiedenen Orten auch innerhalb von Gebäuden rauchen darf, und man stört keine anderen Menschen mit dem unangenehmen Geruch. Außerdem kann das Aroma frei gewählt werden. Hier sind fruchtige Geschmäcker sehr beliebt. Dies sorgt für einen fruchtigen Dampf und ist für die Mitmenschen sehr viel angenehmer.
Der Preis macht es aus
Insgesamt gibt es noch einen ausschlaggebenden Punkt für die E – Zigarette. Sie sind weitaus günstiger. Die Anschaffung einer E – Zigarette kostet im Normalfall ca. 20 – 30 Euro. Bei teureren Modellen kann es auch bis zu 50 Euro kosten. Außerdem kostet die Flüssigkeit pro Monat bei durchschnittlichem Verbrauch ungefähr 30 Euro pro Monat. Im Vergleich hierzu kosten Zigaretten ca. 160 Euro pro Monat bei einem Konsum von 20 Zigaretten pro Tag.