Die Katja-Loos-Medaille wird alle zwei Jahre an Personen oder Institutionen verliehen, die sich in besonderem Maße für die Musiktherapie eingesetzt haben, selbst jedoch keine Musiktherapeuten sind. Die Ehrung geht auf eine Tradition des Berufsverbandes der Musiktherapeuten (ehem. BVM, heute DMtG) zurück, der damit einer Wegbereiterin der Musiktherapie in Deutschland – Gertrud Katja Loos (1916-2000) – ein Zeichen setzen wollte. Die Medaille zeigt eine antike minoische Gemme, die nach Meinung von Archäologen eine Muschelhornspielerin zeigt und etwa aus der Zeit 2000 v.Chr. datiert.
Die Verleihung wird anlässlich der Tagung „Mit Pinsel und Pauke – Kunsttherapie & Musiktherapie im Dialog“, die am 1./2. Juni 2013 in Berlin stattfindet, vorgenommen. Veranstalter sind die Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft und der Deutsche Fachverband für Kunst- und Gestaltungstherapie. Es ist ein Novum innerhalb der Künstlerischen Therapien, dass zwei Verbände gemeinsam eine wissenschaftliche Tagung ausrichten und damit die große Affinität beider künstlerisch-therapeutischer Disziplinen bekräftigen.