Am Donnerstag, 2. Februar 2017, werden in der
Düsseldorfer Rheinterrasse die besten Produktionen und
Einzelleistungen des Jahres 2016 mit dem Deutschen Fernsehpreis
ausgezeichnet. Unter den Nominierten sind 18 ARD-Produktionen, die
2016 sämtlich im Ersten zu sehen waren.
Als „Bester Fernsehfilm“ gehen u.a. „Auf kurze Distanz“
(WDR/Degeto/UFA Fiction), „Terror – Ihr Urteil“ (ARD
Degeto/rbb/Moovie/Beta Film) und „Das weiße Kaninchen“ (ARD/SWR/ffp
newmedia). Als „Bester Mehrteiler“ treten „Der Fall Barschel“ (ARD
Degeto/Zeitsprung) und „Mitten in Deutschland: NSU – Die Täter/Die
Opfer/Die Ermittler“ (SWR/BR/WDR/MDR/ARD Degeto/Gabriela Sperl für
Wiedemann & Berg/Beta Film) an.
Als „Beste Schauspielerin“ stehen u.a. Jutta Hoffmann für „Ein
Teil von uns“ (ARD/BR/Constantin Television), Anna Maria Mühe für
„Mitten in Deutschland: NSU – Heute ist nicht alle Tage: Die Täter“
(SWR/ARD Degeto/MDR/Gabriela Sperl für Wiedemann & Berg/Beta Film)
sowie Katharina Marie Schubert für „Wellness für Paare“ (WDR/Riva)
und „Wer aufgibt ist tot“ (ARD Degeto/SWR) zur Wahl. Aussicht auf
einen Preis als „Bester Schauspieler“ können sich u.a. Martin
Brambach für „Der Fall Barschel“ (ARD Degeto/Zeitsprung) und
„Wellness für Paare“ (WDR/Riva), Edin Hasanovic für „Auf kurze
Distanz“ (WDR/ARD Degeto Film/UFA Fiction) sowie Lars Eidinger
„Terror – Ihr Urteil“ (ARD Degeto/rbb/Moovie/Beta Film) machen.
Für die „Beste Regie“ sind Sherry Hormann für „Tödliche
Geheimnisse“ (ARD Degeto/ORF/Gabriela Sperl), Philipp Kadelbach für
„Auf kurze Distanz“ (WDR/ARD Degeto/UFA Fiction) und Lars Kraume für
„Terror – Ihr Urteil“ (ARD Degeto/rbb/Moovie/Beta Film) nominiert.
Anwärter auf das „Beste Buch“ ist u.a. Holger Karsten Schmidt für
„Auf kurze Distanz“ (WDR/ARD Degeto/UFA Fiction) und „Das weiße
Kaninchen“ (SWR/ffp newmedia).
Der Preis für die „Beste Kamera“ könnte an Frank Lamm für „Mitten
in Deutschland: NSU – Heute ist nicht alle Tage: Die Täter“ (SWR/ARD
Degeto/MDR/Gabriela Sperl für Wiedemann & Berg/Beta Film) gehen.
Hoffnungen auf den Preis für den „Besten Schnitt“ können sich
Andreas Radtke für „Der Fall Barschel“ (ARD Degeto/Zeitsprung) und
Claudia Wolscht für „Die Zielfahnder – Flucht in die Karpaten“
(WDR/ARD Degeto/Wiedemann & Berg) machen.
Für die „Beste Musik“ stehen Sven Rossenbach und Florian van
Volxem für „Das weiße Kaninchen“ (SWR/ffp newmedia) zur Wahl.
Pressekontakt:
Dr. Lars Jacob
Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-42898,
E-Mail: lars.jacob@DasErste.de
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell