Die Alternative zur Akupunkturnadel – das Akupunkturtape

Zu diesem Zweck wurden die Tapes speziell mit einer gitterförmigen Struktur ausgestattet. Daher sollen die Akupunkturpflaster in der Praxis ähnlich wirken wie die Akupunkturnadeln. Allerdings besteht der große Vorteil darin, dass das Akupunkturtape über einen viel längeren Zeitraum getragen werden kann und seine Wirkung fortwährend entfaltet. Auch beim Duschen muss das Tape nicht zwingend entfernt werden. Wer Angst vor Nadeln hat, wird diese Alternative zur herkömmlichen Akupunktur natürlich ebenfalls zu schätzen wissen. Dabei lassen sich die Akupunkturtapes sehr angenehm tragen. Diese können zudem problemlos an den verschiedensten Körperstellen verwendet werden, da die Pflaster mit einer dafür vorgesehenen Tapeschere kinderleicht zurechtgeschnitten werden können.

In ihrer Farbgebung sind die Akupunkturtapes durch den hautfarbenen Ton zudem dezent und können somit diskret getragen werden können.
Natürlich hat der Anbieter auf eine hautfreundliche Verarbeitung der Tapes viel Wert gelegt. Daher sind die Akupunkturtapes in den meisten Fällen auch für Allergiker geeignet, wobei dies im Einzelfall jeweils zu prüfen ist. Atmungsaktiv sind die Tapes ohnehin und können überaus angenehm getragen werden, da sie den Nutzer auch in seiner Bewegungsfreiheit kaum einschränken. Der Acrylatkleber der Tapes ist nicht nur hypoallergen, sondern auch sehr belastbar. Schweiß und Wasser stellen somit kein Problem dar. Wer nun Akupunktur in Eigenregie ausprobieren möchte, kann die Gitter-Akupunkturtapes beim Kinesiologie-24.de Online-Shop preisgünstig erwerben. Sofern die korrekten Lagerbedingungen eingehalten werden, sind die Tapes zwei Jahre lang haltbar. Im Zweifel ist es jedoch wichtig einen Arzt zu konsultieren und sich nicht allein auf die Gitter-Akupunkturtapes zu verlassen.

Schreibe einen Kommentar