Die Auswahl von Rasendüngern im Handel ist große – aber welcher Rasendünger ist für welchen Zweck geeignet – ein Überblick

Rasendüngung ist auch für einen schönen Rollrasen wichtig
 
Um eine optimale Rollrasen-Düngung zu erreichen, sind zwei Dinge zu beachten: Der richtige Zeitpunkt für die Rasen-Düngung und die Wahl des richtigen Rasendüngers. Ist die Kombination aus Zeitpunkt für die Rasendüngung und Dünger für Rollrasen nicht gut gewählt, kann dies dem Rasen mehr schaden, als nützen. Das gleiche gilt natürlich auch für Rollrasen, der sich in der Rasenpflege schon nach kurzer Zeit nicht mehr wesentlich von der Rasenpflege vom klassischen Gartenrasen unterscheidet. Um optimal die Düngung des Rasens über das Jahr planen zu können, bietet der folgende Überblick der optimalen Zeitpunkte für die Rasendüngung und gleichzeitig eine Empfehlung für den optimalen Rollrasen-Dünger.

Typischer Frühjahrsdünger / optimaler Rasendünger für das Frühjahr
Im Frühjahr sollte die erste Düngung des Rasens mit einem stickstoffbetonten Rasendünger durchgeführt werden, um die erste Wachstumsphase des Gartenrasen optimal zu fördern. Gerade in den Frühjahrsmonaten April, Mai und Juni kann ein stickstoffbasierter Rasendünger in Kombination mit dem Regen und der Sonne dem Gartenrasen und auch dem Fertig-Rasen einen richtigen Wachstumsschub geben. Auch evtl. ausgedünnte Stellen des Rasen, die bspw. über die kalte Jahreszeit gelitten haben, können dann schnell wieder vollständig mit Rasen bedeckt werden. Alternativ dazu können ganz kahle Stellen natürlich auch mit Fertigrasen ausgebessert werden.

Idealer Sommerdünger / Rasendünger für die heiße Jahreszeit
Die zweite Rasendüngung im Jahr dient im Gegensatz zur Rasendüngung im Frühjahr vornehmlich der Stärkung vom Rasen. Das Wachstum steht nicht mehr so im Vordergrund und daher ist der optimale Rasendünger auch nicht mehr stickstoffbetont, sondern der richtige Dünger für Rollrasen für den Sommer hat einen hohen Anteil an Kalium. Ab Mitte Mai bis spätestens Ende Juni sollte der Rollrasen-Dünger auf den Rasen aufgebracht werden.

Optionaler Spätsommer-Dünger / Rasendünger für Juli/August
Wenn der Gartenrasen stark belastet wurde oder bspw. auf extrem nährstoffarmen Böden wächst, ist eine dritte Düngung des Rasens sinnvoll. Gerade im Spätsommer sind die natürlichen Nährstoffdepots oftmals verbraucht und diese können mit dem richtigen Rasen-Dünger wieder aufgefüllt werden. Der Unterschied zum Frühjahrsdünger ist dann vor allen Dingen in der Wirkungsdauer, denn typischer Dünger für Rollrasen für den Spätsommer gibt die Nährstoffe über einen langen Zeitraum ab und sorgt so beim Rasen nicht direkt für einen Wachstumsschub, sondern eher für eine gleichmäßiges und langanhaltendes Gartenrasen-Wachstum. Der optimale Zeitpunkt für die dritte Düngung des Rasens ist der Juli oder frühe August.

Der richtige Herbstdünger / Winterdünger für den Rasen
Die letzte Rasen-Düngung ist im Gegensatz zu dritten Düngung des Rasens nicht optional, sondern ermöglicht dem Rasen, auch gut den Winter zu überstehen. Optimaler
Rollrasen-Dünger für Herbst bzw. Winter setzt den Schwerpunkt auf die Versorgung vom Garten-Rasen mit Kalium, so dass die Grashalme und damit der gesamte Garten-Rasen für den Winter gestärkt wird und auch die kalte Jahreszeit schadlos überstehen kann. Ein stickstoffbasierter Rasendünger ist zu diesem Zeitpunkt eher schädlich für den Garten-Rasen, denn das durch den Stickstoff forcierte Wachstum führt zu einer Schwächung des Gartenrasen und kann damit Rasenschäden verursachen.

Fachbetriebe für die Verlegung von Rollrasen (http://www.rasen-verlegung.de) geben gerne Informationen zur perfekten Wintervorbereitung von Rollrasen (http://www.rasen-verlegung.de/Rollrasen.html) und normalen Rasen. Kerkhoff Grün, der Spezialist für Rollrasen, Fertigrasen und Kunstrasen ist einer dieser Fachbetriebe und bietet auf seiner Website viele Informationen rund um das Thema Pflege von Fertigrasen .

Schreibe einen Kommentar