Die erste Betonplatte in Fliesenoptik ist da

Elegant gestaltete und gemütliche Lounge-Sessel, stylische Glastische und dazu moderne Deko: Die Terrasse wird heute immer mehr zum verlängerten Wohnzimmer unter freiem Himmel. Deutschlands Marktführer DIEPHAUS setzt den Trend konsequent fort und bringt eine bislang einzigartige Beton-Terrassenplatte heraus. Sie sieht aus wie eine Fliese und schafft damit noch mehr Wohnzimmer-Atmosphäre im Garten.

Unkomplizierte Verlegung in Splitt
Der praktische Clou daran: Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Fliese lässt sich LATIO wie jede andere Betonplatte auch in Splitt verlegen. Das spart Zeit und Kosten und ist seit langer Zeit erprobt. Dieses am Nutzer orientierte Design brachte dem Premiumhersteller jetzt den renommierten iF product design award 2014 ein.

LATIO gibt es in der trendigen Größe 60×40 Zentimeter und in vier verschiedenen Farben: Umbra, Perlmutt, Quarz und Basalt. Somit eignet sie sich für Gärten aller Art: von mediterran bis modern.

Naturstein aus Beton
Für Kunden, die Natursteinoptik bevorzugen, hat DIEPHAUS ebenfalls eine Neuheit im Programm: die Platte NARDO mit 3D-Struktur. Durch ihre reliefartige Oberfläche sieht sie aus wie eine Naturstein-Platte, hat der gegenüber aber wesentliche Vorteile: So lässt sich NARDO durch die besondere Spezialbeschichtung einfacher reinigen. Trotz der dreidimensionalen Wirkung ist die Platte absolut eben, dadurch stehen die Gartenmöbel stabiler als auf Naturstein.

DIEPHAUS bietet NARDO in den Farbdesigns Quarz und Basalt an. Sowohl für NARDO, als auch für LATIO gilt: Mit etwas Wasser und Neutralseife reinigen Hausbesitzer mühelos ihre Terrasse. Der erprobte PEARL-EFFEKT 5 schützt die Oberflächen werkseitig mit einer besonderen Spezialbeschichtung. Sie wirkt wie ein Schutzschild, das die Platten farbbeständig, unempfindlich gegen Schmutz und somit pflegeleicht macht.

Schreibe einen Kommentar