Egal ob das Baby mit kleiner Mähne, dünnen
Härchen oder Glatze auf die Welt kommt – die erste Pracht hält nur
kurz. Die meisten Babys verlieren ihre Haare nach wenigen Monaten,
wie Professor Henning Hamm, Kinderdermatologe am Universitätsklinikum
Würzburg, im Apothekenmagazin „Baby und Familie“ erläutert. Erst im
zweiten Lebensjahr wachsen nach einer Übergangsphase die richtigen
Haare. Dann lässt sich auch erst erkennen, ob die Kleinen künftig
lockig oder glatt, blond, braun- oder schwarzhaarig sein werden. Die
ersten Haare brauchen manchmal am Anfang etwas Pflege. „In den ersten
Tagen und Wochen nach der Geburt bildet die Kopfhaut vermehrt Talg,
der die Haare verklebt“, sagt Hamm. „Ein mildes Babyshampoo reinigt
sanft.“ Danach reicht warmes Wasser. Ursula Jahn-Zöhrens,
freiberufliche Hebamme und Buchautorin aus Bad Wildbad, rät zu
weichen Bürsten aus Ziegenhaar. „Streichen Sie sanft über das
Köpfchen, auch wenn dort gerade keine Haare zu entdecken sind. Babys
genießen das sehr.“ Eine richtige Haarwäsche mit Shampoo braucht es
erst, wenn die Kleinen anfangen, sich Essen und Dreck in die Haare zu
schmieren.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Apothekenmagazin „Baby und Familie“ 3/2016 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de