Die Kälte genießen – so klappt es mit dem Winterausflug

Der Winter naht und mit ihm Temperaturen rund um den Gefrierpunkt. Doch die kommende Kälte ist noch lange kein Grund sich nicht mehr aus dem Haus zu trauen – mit unseren Tipps wird der nächste Ausflug in winterliche Landschaften zum wohlig-warmen Erlebnis. Mit der richtigen Kleidung und praktischen Accessoires kann man auch an kalten Tagen frische Luft und Natur genießen.

Die richtige Kleidung: Zwiebellook und Naturfasern

„Es gibt kein schlechtes Wetter – nur schlechte Kleidung.“ Dieses Sprichwort gilt insbesondere im Winter. Wenn man bei der Winterkleidung einige wichtige Dinge beherzigt, wird einem auch bei Minusgraden niemals kalt. Idealerweise besteht das Outfit aus mehreren Lagen, dem sogenannten „Zwiebellook“. Dabei kommt es allem bei Unterwäsche und Strümpfen auch auf die richtigen Materialien an. Stoffe mit einem hohen Schurwolle-Anteil haben sich besonders bewährt. Viele Hersteller bieten auch Modelle aus einem Seide-Wolle-Gemisch. Diese Kleidungsstücke sind noch sanfter zur Haut und sorgen gleichzeitig für perfektes Klima. Als Oberteile eignen sich Pullover aus Wolle oder Baumwolle. Ist es besonders kalt, sollte noch ein Langarmshirt sowie eine lange Unterhose bzw. eine Strumpfhose drunter angezogen werden. Die Oberbekleidung aus Jacke und Hose sollte nicht nur warm, sondern vor allem auch winddicht und nach Möglichkeit zusätzlich wasserabweisend sein. Moderne Multifunktionsjacken erfüllen alle Anforderungen und sind dank hochmoderner Stoffe auch noch wunderbar leicht.

Heiße Getränke: Ideal zum Aufwärmen im Freien

Bei langen Spaziergängen und ausgedehnten Ausflügen, darf ein Heißgetränkt nicht fehlen. Ob wohltuender Kräutertee oder belebender Kaffee, schon wenige Schlucke helfen, sich innerlich wieder aufzuwärmen. Damit das Heißgetränk möglichst lange seinem Namen gerecht wird, kann man auf eine Thermoskanne oder einen praktischen Thermobecher zurück greifen.  Die Kanne hat den Vorteil, dass eine größere Menge des gleichen Getränks mitgenommen werden kann. Ideal also, wenn sowieso alle das Gleiche trinken möchten. Hat jedoch jeder einen anderen Geschmack, sind Thermobecher vorteilhafter. So kann jeder sein eigenes Heißgetränk mitnehmen und nach Belieben genießen.

Einlegesohlen, Thermomützen und Taschenwärmer

Für manche von uns reicht selbst die dickste Winterjacke nicht aus, um dauerhaft warm zu bleiben, wenn es so richtig schön kalt ist. Für die besonders kälteempfindlichen Menschen unter uns gibt es weitere praktische Helfer, um den Winter trotz Kälte zu genießen. Findige Hersteller bieten beispielsweise beheizbare Einlegesohlen an, die für mehrere Stunden wohlige Wärme an den Füßen bieten. Aber auch die bewährten Taschenwärmer, die nur kurz durchgeknetet werden müssen, um für 1-3 Stunden zu wärmen, eignen sich ideal um unterwegs Wärme zu spenden. Auch eine passende Kopfbedeckung macht viel aus, denn ein Großteil der Körperwärme geht über den Kopf verloren. Thermomützen trotzen auch zweistelligen Minusgraden und bieten Komfort in moderner Optik. Im Zweifelsfall einfach mal in der Sportabteilung bei der Ski- und Wanderabteilung nachfragen.

Ausgeschlafen in das Winterwetter starten

Viele von uns haben es schon selbst erlebt: Die Nacht war kurz und wenig erholsam und den ganzen Tag über wird einem nicht richtig warm. Die Erklärung ist ganz einfach, denn zu wenig Schlaf bringt unseren Körper durcheinander. Dies kann dazu führen, dass wir schneller und stärker frieren. Schlafmangel geht also tatsächlich oft mit Frieren einher. Plant man einen längeren Ausflug durch die winterliche Kälte, sollte besonders gut auf ausreichend Nachtschlaf geachtet werden. Etwa sieben Stunden ist die Empfehlung für einen Erwachsenen. Leidet man unter chronischem Schlafmangel kann das Frieren zum Dauerzustand werden. In einem solchen Fall sollte der Hausarzt aufgesucht werden. Oftmals können schon pflanzliche Mittel helfen, wieder zu einem gesunden Schlafrhythmus zu finden. Ausgeschlafen und fit lässt sich dann auch ein knackig-kalter Wintertag in vollen Zügen genießen. Wem es trotz aller Maßnahmen am Ende des Tages kalt geworden ist, den empfehlen wir es sich mit einer Tasse Tee, Grog oder heißem Kakao vorm heimischen Kamin gemütlich zu machen.  So kann ein  wunderbarer Wintertag besonders gemütlich zu Ende gehen.

Schreibe einen Kommentar