Niemand wird Anstoß daran nehmen, wenn sich ein Mädchen zur Hosenträgerin entwickelt und hauptsächlich Kleidung trägt, die eigentlich viel besser zu einem Jungen passt. Anders herum werden Jungs sich hüten, in Mädchenkleidern aufzutreten.
Mädchenkleidung ist in so reichlicher Auswahl vorhanden, dass es die Mütter in den Fingern kitzelt, das gesamte Sortiment aufzukaufen. Und tatsächlich werden für Mädchen viel häufiger Kleiderkäufe getätigt. Nicht nur im Ladengeschäft, sondern vor allem auch online, wo in Ruhe Preise verglichen und Informationen über die derzeitigen Kollektionen eingeholt werden können. Das alles ganz ohne Stress und ohne ein mäkeliges Mädchen, das gar keine Lust hat zum Einkaufen.
Das, was gefallen könnte, wird bestellt und anprobiert, was nicht gefällt oder passt, wird einfach zurückgeschickt. Im Gegensatz zu Jungen haben Mädchen schon viel früher Spaß daran, shoppen zu gehen. Ein Einkaufsgutschein oder Geld für neue Kleidung werden deshalb als Geschenk zum Geburtstag gern angenommen. Allerdings müssen Mütter sich daran gewöhnen, dass ihr Geschmack häufig weit von dem der Tochter abweicht. Also bitte nicht enttäuscht sein, wenn die Kleine nicht auf Rüschenkleider steht, sondern mehr auf Jeans und Bikerstiefel. Mehr zum Thema kann auf http://www.maedchenkleider.info/kleidung-fuer-maedchen.html nachgelesen werden.