Die Lästerschwästern „Benefizgala zugunsten Horizont e.V.“ – 20.04.2011 Kultur im Schlachthof München

Lästern für den guten Zweck ist am 20.04.2011 das Motto im Münchner Schlachthof. Die Lästerschwästern (Dorothea Anzinger und Martina Wick-Laudahn) veranstalten in Zusammenarbeit mit Norbert Kraft, dem Leiter des Schlachthofs, eine Gala zugunsten des gemeinnützigen Vereins HORIZONT e.V.

Die kompletten Eintrittsgelder des Abends gehen als Spende an die soziale Einrichtung.

Im HORIZONT-Haus im Münchner Norden leben durchschnittlich 60 obdachlose Kinder und deren Mütter. Intensiv betreut von einem pädagogischen Fachteam, können sie die Schrecken der Vergangenheit aufarbeiten und neue Lebensperspektiven entwickeln. Gespräche, therapeutische Unterstützung und Betreuung helfen den Kindern und Müttern, ihr Leben selbst in die Hand nehmen und wieder in der Gesellschaft Fuß zu fassen. Um diese wichtige Arbeit konstant zu gewährleisten, ist der Verein auf Spenden angewiesen. Jutta Speidel, die beliebte Schauspielerin und Gründerin von HORIZONT, sowie alle kleinen und großen Bewohnerinnen sagen schon jetzt ein herzliches DANKE für so viel Engagement!

Seit September 2010 unterstützen die Kabarettistinnen den Verein durch verschiedene Aktionen und konnten so bereits mit über 2.000.- € einen kleinen Beitrag leisten. Um das zu toppen, entstand die Idee, einen ganzen Abend dem guten Zweck zu widmen. Nachdem die Lästerschwästern regelmäßig erfolgreich im Schlachthof gastieren, fanden sie in Norbert Kraft sofort einen engagierten Kooperationspartner für eine gemeinsame Benefizveranstaltung.

Mit ihrem mittlerweile 3. Programm „Des Dilemma mit de´ Männer“ haben sich Dorothea Anzinger und Martina Wick-Laudahn einen großen Fankreis erschlossen und in die Herzen ihres Publikums gespielt.

Des Dilemma mit de´ Männer!

Die Krise ist männlich sagt man, ist die Zukunft dann weiblich?

Bös, skurril und gnadenlos werden die Unzulänglichkeiten beider Geschlechter ans Tageslicht gezerrt, auf ihre Überlebensfähigkeit geprüft und dem Humor preisgegeben. Wer rettet uns denn nun aus dem Jammertal – Männer oder Frauen?

Schrill und schräg, mit viel Esprit und Selbstironie, kauzigen Figuren und jeder Menge bissiger Gesellschaftskritik packen Dorothea Anzinger und Martina Wick-Laudahn dieses hochbrisante Thema an. Sie lassen an niemandem ein gutes Haar, sich selbst eingeschlossen und stellen sich der Frage aller Fragen:

„Sind Frauen wirklich die besseren Männer?“

Seit 2004 stehen „Die Lästerschwästern“ im Zweierpack auf der Bühne. Sinn und Zweck ihres Daseins ist es, eine gelungene Mixtur aus Kabarett und Comedy zu präsentieren. Im Fokus stehen dabei immer brisante Themen, über die Mann bzw. Frau gern spricht, diskutiert, lamentiert oder eben gern lästert. Und das tun „Die Lästerschwästern“ doppeldeutig und frech. Heiße Wortgefechte und eine umwerfende Mimik sind die Markenzeichen, mit denen sie ihr eigenes und das andere Geschlecht auf ironische und dennoch liebenswerte Art auf die Schippe nehmen.

Ort/Veranstalter: Kultur im Schlachthof, Zenettistraße 9, 80337 München
20.04.2011 18:30 Uhr

Eintritt: 16,00 Euro

Anfragen/Reservierungen/Weitere Informationen:
Telefon 089-72 01 82 64
Fax 089-72 01 63 27
E-Mail info@im-schlachthof.de
Internet http://www.kultur-im-schlachthof.de/

Schreibe einen Kommentar