Mehr als 4.000 Frauen haben an einer Umfrage zum Thema Wein und Weinkauf auf der Empfehlungsmarketing-Plattform www.konsumgoettinnen.de mitgemacht. Anlass ist die größte Weinverkostung Deutschlands: 1.000 Frauen testen den 2009er Rotschiefer Riesling vom Weingut St. Antony in Rheinhessen.
Die Umfrage zeigte, dass Deutschlands Frauen gerne Wein trinken und dabei wenig festgelegt sind: 36 % der Befragten trinken am liebsten Weißwein, knapp 20 % der Frauen bevorzugen Rotwein und rund 8 % mögen einen Rosé. Weitere 36 % trinken je nach Anlass jede Weinsorte. Bei der Auswahl der Weine verlassen sich Frauen gerne auf Experten oder Freunde und Bekannte, die etwas von Wein verstehen. So kaufen gut 55 % der befragten Frauen ihren Wein direkt beim Winzer oder im Weinfachhandel. Weitere 11 % bestellen ihn heute schon online beim Winzer oder Weinhandel und 34 % versorgen sich aus dem Supermarkt.
Das Internet spielt auch bei der Informationsbeschaffung schon eine wesentliche Rolle: 16 % informieren sich dort bei Online-Weinhändlern, auf Weinblogs und anderswo über Weine, während „nur“ 12 % ihr Wissen aus Zeitschriften beziehen. Die Hauptinformationsquelle sind jedoch bei einem Thema wie Wein „Freunde und Bekannte“ (36 %).
Genau das ist auch Sinn und Hintergrund der Weintest-Aktion auf der Empfehlerinnen-Plattform: Die 1.000 Testerinnen werden bei Gefallen den Rotschiefer Riesling in ihrem Freundes- und Bekanntenkreis online wie offline weiterempfehlen. Wie die Bewertungen ausfallen, kann man ab sofort auf http://www.konsumgoettinnen.de/stantony-rotschiefer-aktionssite.html verfolgen: Dort posten die Testerinnen ihre Bewertungsberichte.