Die Anbindung der BringLiesel Einkaufs-Assistenz an die myneva Software bietet einen wichtigen Mehrwert für die Anwender:innen. Die Einrichtungen, die bei BringLiesel Waren des täglichen Bedarfs für ihre Bewohner:innen bestellen und die myneva-Software für ihre Administration nutzen, können ab sofort auf zwei große Vereinfachungen zurückgreifen. Der erste Vorteil betrifft die Stammdaten-Synchronisation. Die bei BringLiesel eingegebenen Daten für die einzelnen Bewohner:innen, die den Einkaufsservice nutzen, müssen nicht mehr separat gepflegt werden, sondern werden automatisch von myneva zu BringLiesel übertragen. Darüber hinaus müssen die Einzelbeträge bei der Abrechnung nicht mehr händisch verbucht werden, sondern werden vollautomatisiert mit allen relevanten Buchungsdaten in das Verwahrgeldkonto der Bewohner:innen eingespielt, so dass in der Verwaltung direkt mit einem Klick verbucht werden kann. Das bedeutet eine enorme Zeitersparnis und ist außerdem viel weniger fehleranfällig.
So freut sich Christoph Gukelberger, Geschäftsführer der BringLiesel GmbH, über die wichtige Kooperation mit myneva: „Für uns ist die Anbindung mit myneva ein echter Meilenstein. Bei diesem Thema steht die ganze Branche noch am Anfang – dabei wird es eines der entscheidenden, wenn nicht sogar DAS entscheidende Thema in der Zukunft der Digitalisierung in der Pflege sein. Wir können nun allen myneva-Anwender:innen eine voll-integrierte Nutzung von BringLiesel anbieten, was den Aufwand für pflegefremde Tätigkeiten noch einmal erheblich reduziert.“
„Mit der Integration von BringLiesel an unsere myneva Software tragen wir erneut dazu bei, dass Arbeitsprozesse vereinfacht werden, damit mehr Zeit bleibt für die, die wirklich wichtig sind: die Menschen, die auf unsere Hilfe angewiesen sind.“, so Andreas Mertes, Sales Strategy & Corporate Account Director myneva Deutschland GmbH, weiter.