Direkt auf Zink veredelt Bronze, Kupfer, Messing & Co.

Direkt auf Zink erhöht den Schutz von Objekten aus Nichteisenmetallen um bis zu 200 Prozent.
 
Einer der Vorteile von Nichteisenmetallen wie Zink, Bronze, Kupfer, Aluminium und Messing ist, dass sie im Gegensatz zu Eisen- oder Stahlmetallen nicht rosten. Sie lassen sich außerdem fast unbegrenzt formen und bestechen durch ihre hochwertige Optik. Doch auch, wenn Objekte aus Nichteisenmetallen nicht rosten, sollten sie gut geschützt werden. Denn ohne Schutz verfärben sie sich durch Wetter- und Umwelteinflüsse recht schnell und Zinksalze bilden einen unschönen Belag auf der Oberfläche. Vom Metallschutz-Experten HAMMERITE gibt es mit Direkt auf Zink eine einfach und ohne großen Aufwand realisierbare Lösung. Diese Kombination aus Spezialhaftgrund und Lackierung kann ohne vorherige Grundierung direkt auf alle großflächigen oder filigranen Objekte aus Nichteisenmetalle gestrichen werden und erhöht deren Schutz schon bei einmaligem Auftrag um bis zu 200 Prozent.

Verarbeiten lässt sich Direkt auf Zink bei Temperaturen von +10 bis +25 Grad Celsius. Ist die Oberfläche bereits verwittert und dadurch matt und rau, müssen die Zinksalze mit Hilfe der ammoniakalischen Netzmittelwäsche (eine Mischung aus Wasser und Salmiakgeist) entfernt werden, damit der Lack optimal haftet. Der anschließend aufgetragene Lack ist bereits nach ein bis zwei Stunden staubtrocken. Die so behandelten Objekte sind dann für lange Zeit gegen Wetter- und Umwelteinflüsse geschützt. Erhältlich ist Direkt auf Zink in den Farben Schwarz, Reinweiß, Silber, Tiefgrün, Kupfer und Braun – das bietet viel Spielraum für individuelle, kreative Gestaltungen. Ein Gebinde mit 750 ml reicht für ca. 10 m².

Schreibe einen Kommentar