Acht Donauländer präsentieren gemeinsam mit dem
Donaukompetenzzentrum (DCC) die Tourismusangebote und neuesten
Entwicklungen an Europas zweitlängstem Fluss
„Entdecke die Donau auf der ITB Berlin.“ Acht Donauländer –
Deutschland, Österreich, die Slowakei, Ungarn, Serbien, Rumänien,
Bulgarien und Moldau – laden die Besucher der weltgrößten Reisemesse
ein, die Schönheit, Geschichte, Kultur- und Sehenswürdigkeiten der
Donau zu entdecken. Bei einer Vielzahl von Events und Aktivitäten
haben Interessierte Gelegenheit, die verschiedenen Reiseziele entlang
der Donau kennenzulernen sowie einen Überblick über die Geschäfts-
und Tourismuspotenziale der Donau in acht verschiedenen Ländern zu
bekommen.
Am Stand von „My Danube Travel“ in Halle 2.2 präsentiert das
Donaukompetenzzentrum (DCC) das Webportal www.danube.travel sowie
Initiativen zur Förderung der Donau als attraktives und vielfältiges
Reiseziel mit dem Fokus auf Kulturrouten wie der Donauweinstraße und
der Route der römischen Kaiser.
Geführte Donautouren auf der ITB Berlin
Mit 2.888 Kilometern ist die Donau der zweitlängste Fluss in
Europa. Auf einer zweistündigen geführten Tour zum Thema „Gemeinsames
Kulturerbe entlang der Donau“ können sich die Besucher ein Bild von
den beeindruckenden Landschaften sowie der geografischen, kulturellen
und historischen Vielfalt des Flusses machen. An den acht Ständen der
Donauländer beantworten kompetente Berater Fragen zu den spezifischen
touristischen Angeboten. Außerdem informieren sie über aktuelle
Geschäftsmöglichkeiten und die touristische Entwicklung entlang des
Flusses, der den Westen und den Osten Europas miteinander verbindet.
Anmeldung bis 3. März per E-Mail an: itb@danubecc.org
Chancen durch länderübergreifende Kooperationen
Zum Thema „Vermarktung des gemeinsamen kulturellen Erbes“ und wie
Kulturrouten an der Donau als Modell für grenzüberschreitenden
Tourismus und Motor für sozioökonomische Entwicklung stehen findet am
Freitag, 7. März auf den ITB Destination Days in Halle 7.1a ein Forum
mit hochkarätigen Gästen statt. Unter anderem wird die Bedeutung des
Tourismus in Bezug auf den Erhalt und die Förderung der lokalen
Kultur thematisiert, wie auch gemeinsame Marketing-Strategien und
Aktivitäten. Zudem zeigt das Forum auf, inwieweit kulturorientierte
Themenreisen helfen können, Tourismusakteure für länderübergreifende
Kooperationen zu gewinnen und sich neue Chancen für
Tourismusunternehmen in den Destinationen, wie auch für
internationale Reiseveranstalter zu eröffnen.
Donau-Reisepass-Spiel: Attraktive Preise winken
Mit dem Donau-Reisepass lernen die Besucher der ITB Berlin die
Donauländer kennen und können wertvolle Preise gewinnen. Sie müssen
sich nur den Besuch am Stand der Donauländer mit einem Reisestempel
bestätigen lassen. Mindestens sechs Stempel sind nötig, um an der
Verlosung für eine einwöchige Donaukreuzfahrt und
Wochenend-Hotelaufenthalte für jeweils zwei Personen teilzunehmen.
Mehr Infos zu den Donauländern auf www.danube.travel oder
www.danubecc.org.
Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2014 findet von Mittwoch bis Sonntag, 5. bis 9.
März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für
Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin
Kongress von Mittwoch bis Freitag, 5. bis 7. März 2014. Er ist
weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind
zu finden unter www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende
Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2013 stellten 10.086 Aussteller
aus 188 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 170.000
Besuchern, darunter 110.000 Fachbesuchern vor.
Pressekontakt:
Astrid Zand
Pressereferentin ITB Berlin
zand@messe-berlin.de
Tel.:+ 4930 3038-2275