Wie der Hypnosetherapeut und Heilpraktiker für Psychotherapie Dr. phil. Elmar Basse jedoch betont, hängt es meist an einer ganzen Reihe von Faktoren, die darüber bestimmen, ob jemand eigenständig vom Rauchen loskommt oder ob er besser damit fährt, wenn er sich Unterstützung sucht. Insbesondere kommt es darauf an, so Elmar Basse, in welcher psychischen und auch körperlichen Verfassung sich der jeweilige Mensch befindet, der vom Rauchen loskommen will. Naheliegend ist das, wenn zum Beispiel psychiatrische oder sonstige Krankheiten vorliegen. Diese gehen meist mit einer hohen inneren Spannungshaltung einher, weswegen es unter diesen Bedingungen oft besonders schwerfällt, vom Rauchen loszukommen, da die Zigaretten bei den meisten Menschen einen zumindest kurzen Beruhigungseffekt hervorrufen, das heißt, solange der Nikotinspiegel hinreichend hoch ist. Sinkt er hingegen ab, weil der Raucher nicht gleicht weiterraucht oder gar ganz mit dem Rauchen aufhört, kann es geschehen, dass der betreffende Mensch sich durch den jetzt wieder spürbaren Stress überfordert fühlt und zur Zigarette greift.
Hypnose, wie sie der Hypnosetherapeut und Heilpraktiker für Psychotherapie Dr. phil. Elmar Basse seit vielen Jahren in seiner Praxis für Hypnose Hamburg in den Colonnaden 5 anbietet, kann darauf hinwirken, dass sich das Grundproblem des Rauchers beziehungsweise der Raucherin auflöst. Denn schon um überhaupt eine hypnotische Trance zu erreichen, ist es vonnöten, innerlich loszulassen. Dieses Loslassen ist jedoch nichts, was der Hypnosetherapeut macht oder anordnet, sondern der Patient lässt es in sich geschehen und kann es als Prozess in sich verankern.