Das „Tor zur Fantasie“ für den eigenen Lebensweg nutzen
Geschichten haben einen tiefen symbolischen Wert. Seit Urzeiten dienen Legenden, Fabeln und Verse als Spiegel von Erkenntnis und Wachstum ganzer Gesellschaften und Kulturen. Sie laden zur Reflexion ein.
Mit dem Buch halten Eltern wie Kinder einen Zugang zu ihrer Fantasie in ihren Händen. Denn die darin enthaltenen Geschichten sind dazu geeignet, die Vorstellungskraft der Kinder anzuregen und sowohl Herz als auch Verstand für neue Lebensperspektiven und Einsichten zu öffnen, die dann spielerisch erschlossen und erprobt werden können.
Autor Dr. Werringloer sieht die Chancen zur Prävention psychosomatischer Erkrankungen vor allem im Kindesalter als gegeben an. Das Geschichtenerzählen ist dabei ein einfacher und zugleich ungemein wirkungsvoller Motor, die im Kind angelegten Fähigkeiten zur flexiblen Einschätzung seiner Lebenslage zu schulen und zu stärken.
Mit „Der kleine Drachenflieger“ liegt Eltern somit ein einfühlsames wie kenntnisreiches Erziehungsbuch zur „Positiven Pädagogik“ vor, das sich an den Inhalten der Positiven Psychotherapie nach Prof. Dr. Nossrat Peseschkian orientiert. Es schafft einen Raum, in dem die Kinder zusammen mit den Erwachsenen den Grundstein zu einer tiefen inneren Stärke legen, ausbauen und festigen können.
Das Buch möchte dabei behilflich sein, die natürliche Freude am gegenseitigen Erzählen nutzbar zu machen und die heilsame Wirkung freizusetzen, die von lebendigen Sprachbildern im Allgemeinen ausgeht.
Nicht zuletzt geht es dabei darum, voneinander zu lernen. Denn das Buch ist nur der Impulsgeber, der sich aus dem Wissen und den Erfahrungen des Autors speist.
„Durch die Geschichte des Buches werden Eltern und Kinder zu einer neuen Form des Umgangs miteinander finden können.“ (Manije Peseschkian)
www.gemeinschaftspraxis-werringloer.de