Die Notwendigkeit eines solchen Zertifikats erschließt sich bei Betrachtung der Beschäftigungssituation im medizinischen Informationsmanagement (MIM): Laut einer Marktanalyse des DVMD zu Beginn des Jahres 2021 arbeiten ca. 60.000 Menschen deutschlandweit in Berufen, in deren unmittelbarem oder mittelbarem Fokus die Aufgabengebiete des MIM liegen. Unternehmen haben es schwer, geeignetes und qualifiziertes Fachpersonal für die vielfältigen Tätigkeiten zu rekrutieren. Im klaren Gegensatz dazu steht der sukzessive Abbau von schulischen Ausbildungen im Bereich des MIM, mit der Folge, dass der Fachkräftemangel sich verschärft. Die Studie zeigt auch, dass eine klare Abgrenzung der in dieser Zahl enthaltenen Berufsbilder und der Qualitätsstandards kaum möglich ist. Für Arbeitgeber im Gesundheitswesen ist es daher schwierig, bei der Bewerberwahl die Spreu vom Weizen zu trennen. Zudem bemängelt das Gesundheitswesen seit langem, dass nicht in allen Ausbildungen der erforderliche Grad der Digitalisierung abgebildet ist. Das Zertifikat der „Guten Ausbildung“ soll daher helfen, Qualitätsstandards publik zu machen.
Mithilfe des Zertifikats und einer transparenten Abgrenzung der unterschiedlichen Berufsbilder soll eine qualitativ hochwertige Ausbildung schnell erkennbar und bescheinigt werden. Ausbildungen und Studiengänge, deren Qualitätsstandards zertifiziert sind, werden vergleichbarer und das würde es für Arbeitgeber leichter machen, die tarifliche Eingruppierung eines ausgebildeten Medizinischen Informationsmanagers vorzunehmen.
Die Berufe im Bereich des MIM gehören Stand heute offiziell nicht zu den Gesundheitsberufen. Damit bleibt den Auszubildenden dieses Berufszweiges bisher eine Ausbildungsvergütung verwehrt. Durch zertifizierte Standards könnte die Nähe zu den Gesundheitsberufen jedoch klarer werden, eine Ausbildungsvergütung für Auszubildende im Medizinischen Informationsmanagement in greifbare Nähe rücken und die Ausbildung noch beliebter werden lassen.
Das Zertifikat „Gute Ausbildung“ soll zudem dazu beitragen, dass medizinische Einrichtungen den Wert von gut ausgebildetem Personal erkennen und auch einfordern, was mittel- und langfristig dem Image des Berufsbilds zugutekommen und die Zahl der Auszubildenden in diesem Bereich zusätzlich erhöhen wird – denn der Bedarf ist riesig!
Nähere Informationen zum Zertifikat „Gute Ausbildung“ finden sich unter https://dvmd.de/beruf-bildung/dvmd-zertifikat-gute-ausbildung/. Ansprechpartner für die Zertifizierung ist der stellvertretende Vorsitzende des DVMD, Bruno Schweizer: schweizer@dvmd.de.