Edle Sterneküche, beste Weine: Tester adeln das Reiterzimmer im Alpenhof Murnau mit Spitzenwertungen

Nach umfangreichen Umbaumaßnahmen, die im Herbst 2011 beginnen, präsentiert sich das Reiterzimmer ab 2012 in neuem Glanz. „Wir separieren diesen Bereich stärker vom Hotelrestaurant, das Reiterzimmer bekommt einen eigenen Zugang und auch hinter den Kulissen in der Küche stehen etliche Modernisierungen an“, verrät Kartschoke.

Man darf gespannt sein. Thilo Bischoff wird noch mehr Raum haben, um seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Dabei fühlt er sich seinem regionalen Ansatz, dem Verarbeiten heimischer Produkte, handwerklich gepaart mit der hohen Schule französischer Kochkunst, weiterhin verpflichtet. Der ist inzwischen so etwas wie ein Markenzeichen, das auch die Tester vom Gault Millau besonders zu schätzen wussten. Sie schwärmten unter anderem von der ganzen „Vielfalt heimischen Gemüses“, das „gekonnt aufgefächert“ wird.

Wer den passenden Wein zu den edlen Kreationen aus der Sterneküche sucht, ist bei Chef-Sommelier Guarino Tugnoli in besten Händen. Insgesamt führt der Experte rund 700 Weine auf der Karte, davon allein 150 Bordeauxs, darunter selbstverständlich auch weiße. Absolute Raritäten wie ein 76er Château Petrus oder ein 59er Margaux finden sich ebenso wie eine beeindruckende Auswahl der Jahrgänge 70 bis 78, die im Keller des Alpenhofs Murnau viel Zeit zum Reifen hatten. „Kenner wissen das gute Preis-Leistungs-Verhältnis bei unseren Spitzenweinen zu schätzen“, sagt Maître Tugnoli, der seit 26 Jahren im Alpenhof Murnau ist und mit seinen Einkäufen immer wieder ein gutes Händchen beweist. Selbstverständlich bildet er dabei alle wichtigen Bordeaux-Regionen ab. Die Auswahl reicht vom kräftigen Pauillac bis zum weichen, femininen Pomerol.

Schreibe einen Kommentar