Anlass ist der 240. Geburtstag des Malers Caspar David Friedrich.
Die Romantik hat bis heute einen wichtigen Einfluss auf die bildende Kunst in Deutschland. Die Insel Rügen und viele andere Orte und Plätze im heutigen Mecklenburg-Vorpommern waren Inspirationsquellen für einige der bekanntesten Landschaftsmaler der Welt, allen voran für Caspar David Friedrich, in Greifswald geboren und aufgewachsen. Die ursprüngliche, natürlich romantische Landschaft des Nordens mit dem unvergleichlichen Licht zog auch den Maler Philipp Otto Runge aus Wolgast in ihren Bann, ebenso wie Friedrich August von Klinkowström aus Ludwigsburg, Georg Friedrich Kersting aus Güstrow, sowie Johan Christian Clausen Dahl aus Norwegen und Carl Gustav Carus aus Leipzig.
Auf Spuren natürlicher Romantik
Insgesamt haben sich inzwischen mehr als 40 Partner der Landesinitiative „Natürlich romantisch“ von Mecklenburg-Vorpommern angeschlossen. Kulturinteressierte begeben sich auf eigene Faust oder im Rahmen organisierter Reisen auf die Spuren der großen Meister: Die Reiseveranstalter TUI (www.tui.com) und Schwerin Plus (www.von-schloss-zu-schloss.de) haben mehrtägige Rundreisen auf den Spuren der Romantik in Mecklenburg-Vorpommern im Programm. Einen Besuch wert sind die durch Friedrich weltberühmt gewordenen Kreidefelsen auf Rügen, die Klosterruine Eldena, das Runge-Haus in Wolgast, das Geburtshaus Kerstings in Güstrow sowie das in Teilen erhaltene Geburtshaus Friedrichs in Greifswald, in dem sich heute das Caspar-David-Friedrich-Zentrum befindet. Die Gemäldegalerie des Pommerschen Landesmuseums nimmt Besucher mit einem Multiuser-Multitouch-Medientisch auf eine virtuelle Entdeckungsreise zu Caspar David Friedrichs „Kreidefelsen auf Rügen“ und dem „Mönch am Meer“. Mit der Ausstellung „Die Revolution der Romantiker. FLUXUS made in USA“ verbindet das Staatliche Museum Schwerin das frühe 19. Jahrhundert mit der Kunst der vergangenen 50 Jahre. In Neubrandenburg zeigt der Caspar-David-Friedrich-Bildweg die Beziehungen des Künstlers zur Geburtsstadt seiner Eltern. Vor der romantischen Kulisse der Rügener Kreidefelsen organisiert das Nationalparkzentrum Königsstuhl Fotosafaris und Malkurse. Das renommierte Umweltfotofestival „horizonte Zingst“ widmet sich ebenso dem Thema Romantik wie die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Das drittgrößte Klassikfestival Deutschlands präsentiert in der Saison 2014 romantische Kompositionen unter freiem Himmel und vor idyllischen Kulissen. Die 24. Landeskunstschau des Künstlerbundes Mecklenburg-Vorpommern zeigt im kommenden Jahr auf der Insel Rügen verschiedene Landart-Installationen, die auf Caspar David Friedrich Bezug nehmen. In der Hansestadt Greifswald wird 2014 ein Caspar-David-Friedrich-Fest ausgerichtet. www.natuerlich-romantisch.de
3.032 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten