Wie ein roter Faden zieht sich das Jahr der Romantik durch das Jahr 2014. Den Anlass dafür liefert der 240. Geburtstag des Malers Caspar David Friedrich. Daraus entstand die landesweite Initiative „Natürlich romantisch“, an der mehr als 40 Partner mit 100 Veranstaltungen an Orten authentischer Romantik teilnehmen – www.natuerlich-romantisch.de. Ab Juni ist die Schlösserlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns um ein Juwel reicher: Dann wird Schloss Mirow, ehemalige Residenz der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz, nach umfangreicher Restaurierung in neuem Glanz erstrahlen – www.mv-schloesser.de. Die 22. Schlossfestspiele Schwerin (27.06.–03.08.14) zeigen in 23 Vorstellungen Verdis Oper „Nabucco“ im Alten Schlossgarten. Große Namen, Nachwuchstalente, neue Reihen sind von den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern (20.06.–21.07.14) unter dem neuen Intendanz von Dr. Markus Fein zu erwarten. Zu Gast sind die Berliner Philharmoniker unter Sir Simon Rattle, Julia Fischer, Gábor Boldoczki, Götz Alsmann, Gidon Kremer, das Hilliard Ensemble oder der Pianist Igor Levit – www.festspiele-mv.de. Weitere Kulturhighlights versprechen das 10. Darßer NaturfilmFestival (24.–28.09.14) auf der Ostseehalbinsel Fischland-Darß-Zingst – www.darsser-naturfilmfestival.de und eine neue Veranstaltungsreihe im Stralsunder Ozeaneum mit Konzerten von Solokünstlern und kleineren Ensembles – www.ozeaneum.de.
Viel Neues bei Hotellerie und Gastronomie
Auch die Hotellerie hat 2014 viel Neues und Neuartiges zu bieten: Auf der Insel Usedom wird das Hotelresort Best Western Plus Baltic Hills mit exklusivem Spa- und Wellnessbereich und an Deutschlands erstem 19-Loch-Golfplatz in seine erste Saison starten – www.baltic-hills.de. Direkt an den Dünen, zwischen Warnemünde und Graal-Müritz eröffnet im Februar das 75.000 m2 große „StrandResort Markgrafenheide“ in nordischer Architektur mit 21 Dünenhäusern – www.strandresort.de. Großer Beliebtheit erfreuen sich schwimmende Ferienhäuser. Ab April 2014 gibt es zwei neue Standorte: ein sogenanntes Floating House für bis zu vier Personen mit einem festen Liegeplatz an der Marina Boltenhagen und ein anderes im Stadthafen von Ribnitz-Damgarten vor den Toren der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst – www.rueckenwind-ferien.de, www.im-jaich.de. Der neue Besitzer des Grand Hotels Heiligendamm will in den kommenden Jahren bis zu zehn Millionen Euro in die Luxusherberge investieren. Sternekoch Ronny Siewert wurde gerade zum fünften Mal in Folge zum besten Koch des Landes gekürt – www.grandhotel-heiligendamm.de. Mit neun Sternerestaurants steht Mecklenburg-Vorpommern 2014 weiterhin an der Spitze der ostdeutschen Flächenländer. Neu in den Reigen der Gourmettempel aufgenommen wurden die „Ostseelounge“ in Dierhagen auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, das Restaurant „freustil“ in Binz auf Rügen sowie das „Tom Wickboldt“ im Romantik Hotel Esplanade in Heringsdorf auf Usedom – www.auf-nach-mv.de/kulinarik.
Neues Sportangebot
Zu den Aufsteigern zählt Meck-Pomm auch in sportlicher Hinsicht: „300 Kilometer für Jedermann“ ist das Motto des neuen Radsportevents der Seenplatte: Die „Mecklenburger Seen Runde“ (23.–24.05.14) mit Start in Neubrandenburg über Neustrelitz, Mirow und Röbel/Müritz bis Penzlin – www.mecklenburger-seen-runde.de. Wesentlich „härter“ gehen die 2.500 Spitzenathleten aus über 30 Nationen beim Ironman auf der Insel Rügen (14.09.14) zur Sache – www.ironman.com. Surfen in den Baumwipfeln ist ab Ostern 2014 im Kletterpark Boltenhagen möglich. Mit fünf unterschiedlichen Parcours wird er das Freizeitangebot im Ostseebad an der Ostseeküste Mecklenburgs erweitern – www.kletterpark-boltenhagen.de.
3.925 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten