Der amerikanische Psychotherapeut Guy Winch erlebt immer wieder, dass seine Patienten solche Alltagsblessuren mit in die Therapiestunde bringen. Und am häufigsten sind es durch Zurückweisung erlebte seelische Schmerzen, mit denen er zu tun hat. Und wie reagieren die Patienten? Meistens mit Rückzug, was laut Guy Winch vollkommen falsch ist. Besser wäre es, den Kontakt zu suchen – und zwar mit Menschen, die einen wertschätzen und wieder aufbauen.
Für den konstruktiven und heilenden Umgang mit kleinen seelischen Verletzungen gibt es vielerlei Strategien, die Guy Winsch in seinem Buch „Emotionale Erste Hilfe“ beschreibt. Die Leserinnen und Leser können für sich selbst herausfinden, was am besten für sie funktioniert und so einen individuellen Notfallkoffer zusammenpacken. Gegen vieles ist ein „Kraut“ gewachsen; man muss nur wissen, welches und wie es anzuwenden ist. Natürlich gibt es gravierendere Probleme, für die tatsächlich eine Psychotherapie angezeigt ist. Die emotionalen Bagatellwunden hingegen lassen sich sehr gut selbst versorgen.
Der Autor: Guy Winch ist Psychotherapeut mit eigener Praxis in Manhattan. Sein Schwerpunkt ist die Familien- und Paartherapie. Neben seiner Tätigkeit als Autor ist Guy Winch ein sehr erfolgreicher Vortragsredner, u. a. für die Organisation TED. www.guywinch.com
Guy Winch
Emotionale Erste Hilfe
Wie wir mit seelischen Verwundungen im Alltag umgehen können
Junfermann 2016
ISBN 978-3-95571-485-7, 240 Seiten
EUR [D] 16,90 EUR [A] 17,40
Ein Interview mit dem Autor finden Sie hier: Interview mit Guy Winch (http://blogweise.junfermann.de/2016/04/11/vertrauen-sie-darauf-sich-selbst-helfen-zu-koennen/)