„Ein Schlaganfall! Und was nun?“ – Aktuelle Autorenlesung im Deutschen Literaturfernsehen

Nach dem schweren Schlaganfall seiner Frau erfährt Karlheinz Alberti am eigenen Leib, was es heißt, einen schwerstpflegebedürftigen Angehörigen zu Hause und rund um die Uhr zu betreuen: hohe körperliche und psychische Belastung, ein Tagesablauf, der kaum persönliche Freiräume bietet, und immer wieder die Sorge, ob die eigenen Kenntnisse für eine adäquate Pflege ausreichen. Der immer wiederkehrende Kampf mit den Tücken der pflegerischen Hilfsmittel und mit dem medizinischen Dienst der Krankenversicherung kommt hinzu.

Als Karlheinz Alberti jedoch ein Pflegeheim für seine Frau auswählt, um seine eigene Gesundheit nicht vollends zu ruinieren, steht er plötzlich fassungslos vor Geschäftemacherei, körperlicher Vernachlässigung und der seelischen Grausamkeit, mit der vor allem die Schwerstpflegebedürftigen behandelt werden. Und dieses spezielle Heim ist beileibe kein Einzelfall!

Vor neun Jahren erlitt Albertis Frau den Schlaganfall, der das Leben des Ehepaares vollkommen veränderte. Seitdem ist der heute 73-Jährige als Betreuer für sie da. Motivation dafür, das Buch „Ein Schlaganfall! Und was nun?“ zu schreiben, war die Tatsache, dass eigentlich keine Literatur existiert, die den Pflegealltag aus der Sicht eines Betreuers dokumentiert, und der Wunsch, Betroffenen und deren Angehörigen mit den eigenen Erfahrungen vielleicht die eine oder ander Hilfestellung geben zu können.

Informationen zum Buch:

Karlheinz Alberti
Ein Schlaganfall! Und was nun?
Sachbuch
August von Goethe Literaturverlag
312 S., € 13,40
ISBN: 978-3-8372-0345-5
ISBN: 978-1-84698-708-3

Schreibe einen Kommentar