Abendmahl (c) Kitzbichler (Passionsspielverein Erl) Die Haare werden immer länger. Die Männer lassen sich die Bärte nicht mehr schneiden. 2019 ist wieder das Jahr der Passionsspiele in Erl. Alle sechs Jahre bringen die Einwohner der Tiroler Gemeinde die traditionsreiche Passion auf die Bühne. 500 Laiendarsteller (man beachte – das ist ein Drittel der Einwohner des Ortes) sind mit vollem Einsatz dabei, eine jahrhundertealte Tradition am Leben zu erhalten. Zurückzuführen sind die Passionsspiele auf ein Gelübde der Erler Bevölkerung im Jahr 1613. Aus Dankbarkeit für Gottes Schutz und Hilfe vor Krankheit, Pest und Kriegsgefahr spielen die Erler seit über 400 Jahren mit einem unglaublichen Engagement ihre Passion. Für 2019 wird schon vorbereitet. Die 32 Aufführungen im ältesten Passionsspielort im deutschsprachigen Raum finden von 26. Mai bis 5. Oktober 2019 statt (Samstag und Sonntag 13 bis 16 Uhr). Die ausgeprägte Szenengestaltung des Kreuzweges, eine eigens komponierte Passionsmusik von Wolfram Wagner, live präsentiert von Chor und Orchester, ein aktueller und moderner Text und ein stimmungsreiches Lichtdesign zeichnen die Erler Passionsspiele aus. Gespielt wird im Passionsspielhaus, das mit seiner einzigartigen Architektur und Akustik zu einem besonderen Juwel des Dorfes geworden ist. Inmitten grüner Wiesen erhebt sich das imposante Gebäude, das eigens für die Passionsspiele errichtet wurde. Sein äußeres Erscheinungsbild passt zur zeitgemäßen Inszenierung von Markus Plattner. Der Text von Felix Mitterer gelangt in stimmungsreichen Bildern zur Aufführung. 1.500 Besucher können pro Vorstellung in den ansteigenden Sitzreihen der Aufführung folgen (in deutscher Sprache mit englischen Übertiteln). Interessierte dürfen sich auf einen kulturellen Hochgenuss inmitten der Tiroler Bergwelt freuen. Eintrittskarten sind bereits erhältlich www.passionsspiele.at.
Höhepunkte im Jubiläumsjahr „400 Jahre Erler Passionsspiele“  Uraufführung der Jubiläumspassion 26.05.13, 10 Uhr: Festgottesdienst und Eröffnung durch einen Vertreter der Regierung. 13 Uhr: Uraufführung der Jubiläumspassion Erl 2013 von Felix Mitterer. Im Rahmen des Festgottesdienstes wird die neue Vereinsfahne zum 400-jährigen Jubiläum der Passionsspiele Erl geweiht. Sie ist ein Geschenk der Gemeinde Erl an den Passionsspielverein Erl und wurde von Jaeschke in Engelsberg (D) hergestellt. www.passionsspiele.a...
400 Jahre Passionsspiele Erl: Der Countdown läuft! Alle sechs Jahre werden die Erler Passionsspiele aufgeführt. 2013 ist es wieder soweit und gleichzeitig wird ein großes Jubiläum begangen: 400 Jahre Passionsspiele Erl! Das ganze Dorf bereitet sich seit dem Sommer 2012 auf das Ereignis vor. Zu den 33 Aufführungen zwischen Mai und Oktober werden 50.000 Zuschauer erwartet. Bereits Mitte 2010 beschloss das Komitee des Passionsspielvereins, Felix Mitterer als Autor und Markus Plattner als Regisseur für die Erler Jubilä...
Erl probt die Passion zum 400 Jahre Jubiläum Erl im Tiroler Unterinntal begeht im kommenden Jahr das Jubiläum 400 Jahre Passionsspiele. Der Ort bringt zusammen mit Thiersee im Tiroler Unterinntal im Sechsjahresrhythmus Passionsspiele mit riesiger Beteiligung zur Aufführung. An den 33 Vorstellungen der Erler Jubiläumspassion 2013 (26.05.–05.10.13) sind rund 600 Laienschauspieler aus Erl beteiligt – vom zweijährigen Kind bis zum 90-jährigen Großvater. Im vergangenen Sommer hat Felix Mitterer den neuen dramaturg...
Zwei Jesus-Darsteller für die Erler Jubiläumspassion Die Erler Jubiläumspassion 2013 will das Leben Jesu zeigen – und den Menschen dahinter. So sehen es der Text von Felix Mitterer ebenso wie die Inszenierung von Markus Plattner vor. Die Jesus-Rolle in einer zweieinhalb Stunden dauernden Passion zu übernehmen bringt Darsteller an ihre körperlichen Grenzen, vor allem wenn zwei Bühnentage hintereinander folgen. Deshalb gibt es in der Erler Jubiläumspassion 2013 zwei Jesus-Darsteller: Florian Harlander und Erwin Kronthaler we...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.