(tdx) Das schönste Fleckchen auf Erden? Das ist im Sommer für viele die eigene Terrasse. Umgeben von saftigem Grün und duftenden Blumen kann man sich hier vom stressigen Alltag erholen oder mit Freunden die eine oder andere Grillparty feiern. Das „grüne Wohnzimmer“ ist in der warmen Jahreszeit aber auch ein beliebter Familientreffpunkt, an dem viel Zeit miteinander verbracht wird. Ob Baby oder Großmama: Damit sich jedes Familienmitglied unbekümmert auf der Terrasse aufhalten kann, bedarf es eines sicheren Bodenbelags, der ohne gesundheitsschädliche Stoffe auskommt.
Terrassendielen aus Dauerholz, einem innovativen Holz, das dank einer speziellen Wachskonservierung so robust und langlebig wie Tropenholz ist, werden den Bedürfnissen von Jung und Alt gerecht. Einmal montiert, bleiben die Holzdielen ein (Terrassen-)Leben lang splitterfrei, so dass Babys und Kleinkinder nach Herzenslust darauf krabbeln und spielen können. Da beim Konservierungsverfahren sowie während des gesamten Produktionsprozesses vollständig auf umweltschädliche, chemische Stoffe verzichtet wird, müssen sich Eltern selbst dann keine Sorgen machen, sollte sich der kleine Krabbler einmal die Fingerchen in den Mund stecken.
Durch die Wachsimprägnierung haben die Terrassendielen aus Dauerholz außerdem gerade bei Nässe eine stumpfe Oberfläche und sind so besonders rutschsicher (Rutschklasse R10). So gerät auf der heimischen Terrasse niemand ins Straucheln – egal, bei welchem Wetter. Ferner sind die Dielen, auf die der Hersteller 15 Jahre Garantie gibt, extrem haltbar und während ihrer gesamten Nutzungsdauer pflege- und wartungsfrei, was vor allem der älteren Generation zu Gute kommt.
Neben der Splitterfreiheit und Rutschsicherheit liegen auch die ökologischen Vorteile von Dauerholz auf der Hand: Das Holz, das von einem deutschen Tischlermeister erfunden wurde, gilt als ökologische Alternative zu tropischem Bangkirai, Bongossi und Co. Komplett aus heimischen Hölzern, z.B. Kiefer, hergestellt, bleibt es dank seines Wachskerns über Jahre formstabil und bietet Feuchtigkeit, Pilzen und Parasiten keinerlei Angriffsfläche. Wird es zusätzlich mit einer speziellen Lasur nachbehandelt, behält es seinen natürlich-warmen Holzton über Jahre. So können sich alle Familienmitglieder dauerhaft an der heimischen Terrasse erfreuen.
Weitere Informationen unter www.dauerholz.de.