Elektronische Gesundheitskarte geht online mit exceet


 
Hintergrund
arvato Systems hat als Generalunternehmer kürzlich den Zuschlag für den Aufbau und Betrieb für dieses Vorhaben erhalten. Unterstützt wird arvato Systems dabei u. a. von der AuthentiDate. Das zur exceet Gruppe gehörende Unternehmen entwickelt und testet im Rahmen des Projekts die zentralen PKI Komponenten zur Schaffung und Verwaltung des Vertrauensraums der Telematikinfrastruktur.

„Bei einem Projekt dieser Größenordnung ist es besonders wichtig einen zuverlässigen Partner mit hinreichender Erfahrung im Aufbau von komplexen telematischen Infrastrukturen an seiner Seite zu haben. Mit der AuthentiDate sind wir sicher, einen kompetenten Partner für die Erprobung des Online-Rollouts Stufe 1 gefunden zu haben“, so Jan Wemmel, Director Health & Public Sector arvato Systems.

Die AuthentiDate International AG entwickelte und lieferte im Bereich Secure eHealth bereits Komponenten für verschiedene PKI Infrastrukturen, darunter eine der international größten zentralen Public Key Infrastrukturen (PKI) zur Erstellung und Verwaltung von mehr als 130 Mio. digitalen Zertifikaten. Ein Referenzprojekt, das die notwendige organisatorische und fachliche Expertise der AuthentiDate für die nun geforderte komplexe und sichere ORS1 Infrastruktur nachhaltig belegt.

„Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit arvato Systems und sind stolz, dass wir mit unserer Expertise im Bereich komplexer Sicherheitsinfrastrukturen als Partner für dieses richtungsweisende Projekt überzeugen konnten“, ergänzt Ulrich Reutner, CEO der exceet.

Hintergrundinformationen zum Vergabeverfahren Los 3
Einführung der eGK, Erprobung Online-Rollout (Stufe 1)
arvato Systems hat als Generalunternehmer den Zuschlag für Los 3 der Ausschreibung der gematik zur Erprobung des Online-Rollouts Stufe 1 erhalten. Das Unternehmen wird vor allem das sichere zentrale Netz für die Erprobung der elektronischen Gesundheitskarte inklusive der Sicherheitsinfrastruktur (PKI) für die technischen Komponenten sowie weiterer Dienste auf-bauen. Ebenfalls Bestandteil dieses Loses ist die Anbindung der Betreiber der Fachdienste VSDM (Versichertenstammdatenmanagement) der Krankenkassen sowie des KV-SafeNet (sicheres Netz der KVen) als Beispiel für die Anbindung eines bestehenden sektoralen Netzes der Kassenärztlichen Vereinigungen.

Weitere Informationen zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte finden Sie hier: www.gematik.de

Schreibe einen Kommentar