Seit 13 Jahren veranstaltet die Augenklinik jeweils im Februar den Klinischen Nachmittag, der dem Austausch und der Information von Augenärzten und medizinischem Fachpersonal dient. Zu wechselnden Themen geben Experten Vorträge über aktuelle Entwicklungen in der medizinischen Forschung und Praxis. „Der klinische Nachmittag unterstreicht unseren Anspruch, allen Patienten die modernste und beste Versorgung der Region zu bieten“, erklärt Dr. Lindemann, Geschäftsführer der Castroper Augenklinik. So hat sich die Tagung längst zu einer angesehenen Fortbildungsveranstaltung und einem Aushängeschild des Medizinstandorts östliches Ruhrgebiet entwickelt.
Ein weiterer externer Referent des Klinischen Nachmittags war Dr. Andreas Ringwald vom Klinikum Dortmund, der über neue Therapeutika zur Behandlung der Feuchten Maculadegeneration berichtete. Dr. Peter Hoffmann, Geschäftsführer der Augenklinik, sprach über den Nutzen, den die Technisierung der Katarakt-Chirurgie für die Patienten mit sich bringt. Mit dem Femtosekundenlaser nutzt die Augen- und Laserklinik Castrop-Rauxel dafür eines der modernsten Geräte in NRW.