Energiesparen durch die richtige Verglasung

Längst hat die kalte Jahreszeit wieder begonnen und es wird draußen ungemütlicher. Umso mehr lassen sich die Tage zu Hause genießen, bei angenehmen Temperaturen. Die richtige Verglasung kann einen großen Teil zu einem angenehmen Raumklima beitragen – und gleichzeitig helfen, die Energiekosten erheblich zu senken. Wer herausfinden möchte, wie viel alleine durch das Austauschen älterer Fenster gespart werden kann, findet unter www.pilkington.de/energiekostenrechner ein Programm, das binnen Sekunden kostenlos weiterhilft. Dazu müssen lediglich drei Fragen online beantwortet werden: Wie viele Quadratmeter Glas möchten Sie austauschen? Wie viele Fenster möchten Sie austauschen? Und wie sind Ihre jetzigen Fenster verglast? Anhand dieser Informationen erhält der Nutzer einen genauen Überblick über das Einsparpotenzial.

Ein Beispiel: Werden fünf Fenster, die derzeit mit einer Einfachverglasung ausgestattet sind und eine Fläche von insgesamt 20 Quadratmetern haben, ausgetauscht, belaufen sich die Einsparungen pro Jahr auf bis zu 610 Liter Öl und damit 396 Euro. Nach etwas mehr als vier Jahren ist die Investition damit rentabel – auch diese Information zeigt der Energiekostenrechner an. Moderne Verglasungen schonen aber nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt, indem sie den Verbrauch fossiler Brennstoffe sowie den CO2-Ausstoß reduzieren.

Welche Verglasungen sorgen dafür, dass die Wärme im Inneren bleibt? Eine besonders gute Wärmedämmung lässt sich mit Dreifach-Wärmedämmverglasungen erzielen. Diese bestehen aus drei hintereinander liegenden Scheiben, die Zwischenräume sind mit Edelgas gefüllt. Kommt hier Glas wie Pilkington Optitherm GS zum Einsatz, das über eine transparente, auf Silber basierende Wärmdämmbeschichtung verfügt, lassen sich hohe solare Zugewinne erzielen – bei gleichzeitig optimaler Wärmedämmung. „Der Trend geht eindeutig Richtung Dreifachverglasungen“, sagt Christoph Troska, Leiter der Anwendungstechnik bei Pilkington. „Sie bieten den großen Vorteil, dass die Sonnenenergie genutzt und Heizkosten gespart werden können.“ Hinzu kommt, dass die Produkte der Palette Pilkington Optitherm mit anderen Pilkington-Funktionsgläsern kombiniert werden können. So lassen sich zum Beispiel zusätzlich Sicherheits- oder Schalldämmeigenschaften erreichen.

Schreibe einen Kommentar