Im Haus am Feld wird zusammen mit den Hotelgästen gekocht Im hektischen Alltag fehlt häufig die Zeit zum Einkaufen und Zubereiten von Speisen. Das Hofgut Hafnerleiten in Niederbayern bietet seinen Gästen daher ab sofort die Möglichkeit einen Korb mit Zutaten zu bestellen und im eigenen Ferienhaus selbst tätig zu werden. Vom Gastgeber und Küchenchef Erwin Rückerl gibt es die passenden Rezepte und Kniffe für ein gelungenes Mahl. Da die benötigten Produkte vom Hofgut-Team schon für zwei Personen portioniert bereitgestellt werden, entfallen der übliche Einkaufsstress und ein Überschuss an nicht benötigten Lebensmitteln. Gekocht wird in einem der drei 2013 neueröffneten Rottaler Langhäuser, dem Haus am See, Haus am Feld oder Haus am Wald. Auf 80 Quadratmetern finden Gäste nicht nur eine vollausgestattete Küche mit Basiszutaten wie Olivenöl und Gewürzen, sondern auch einen modernen Wohn- und Essbereich. An lauen Sommertagen laden die großen privaten Terrassen zum Abendessen im Freien und die jeweiligen Außenfeuerstellen oder der Original-Feuerring – als Alternative zum Herd – zum Grillen ein. Den mit überwiegend regionalen Produkten und Kräutern aus dem Hofgut-Garten gefüllten Korb können Gäste ab einem Mindestaufenthalt von fünf Nächten als Ersatz für die Halbpension bestellen. Eventuelle Unverträglichkeiten, Allergien und Wünsche werden vor Ort oder bereits vor der Anreise besprochen; den passenden Wein gibt es gegen Aufpreis flaschenweise dazu. Bei Interesse können in der hauseigenen Kochschule Antipasti- und Pasta-Kurse oder eine Einführung in das richtige Abschmecken gebucht werden. Eine Übernachtung im Rottaler Langhaus kostet ab 205 Euro pro Person inklusive Halbpension. Reservierungen werden telefonisch unter der +49 (0)8563-91511 oder per Mail an post@hofgut.info entgegengenommen. Weitere Informationen finden sich auf www.hofgut.info.
Wer nicht selbst kochen möchte, genießt am Abend das Vier-Gänge-Menü an der langen Tafel im Haupthaus oder ordert ein Dinner for Two, das beispielsweise im Wellnesswürfel direkt am See serviert werden kann. Analog zum Abendkorb bringt das Team zum Frühstück ein Körbchen mit Kaffee, Brötchen, Obst und Eiern von den Hofgut-eigenen Hühnern ins Haus; Wurst, Käse, Saft, selbstgemachte Marmelade und Joghurt finden sich im Kühlschrank. Je nach Lage bieten das Haus am See, am Feld und am Wald herrliche Ausblicke auf die umgebende Natur. Infrarotkabinen, Kuschelkojen und Badewannen mit Naturpanorama sorgen für Wohlfühlatmosphäre.
Ayurvedisch Kochen in Offenburg Ayurveda ist die Lehre von einem gesunden, glücklichen und langem Leben - Die Ayurveda-Ernährung ist ein wesentlicher Faktor dieses ganzheitlichen Gesundheits-Systems.Ayurvedaschule Nierstein leitet den Ayurveda-Kochkurs in offenburg....
Kochen ist für Deutsche ein Stück Lebensqualität / Samsung-Umfrage: Internet inspiriert beim Kochen am meisten Für 75 Prozent aller Deutschen ist Kochen ein Stück Lebensqualität. Das ist das Ergebnis der aktuellen Umfrage "So kocht Deutschland" von TNS Infratest im Auftrag von Samsung, bei der 1.000 Personen im Alter von 18 bis 65 Jahren befragt wurden. Zwei Drittel der Befragten stellen sich einen Dinner-Abend mit Freunden zuhause in gemütlicher Atmosphäre vor, gerade bei den Älteren trägt oft noch ein Glas Wein zur Gemütlichkeit bei. Nach wie v...
Energiespartipps zum Osterfest – Kochen mit Köpfchen (FOTO) Selbst gefärbte Eier und ein leckerer Braten gehören zum Osterfest einfach dazu: Kochen im Kreis der Familie macht Spaß, kostet aber auch eine Menge Energie. "Der Energieverbrauch in der Küche ist gerade an den Feiertagen sehr hoch", sagt Verena Huber, Energieexpertin von E.ON. Denn gebacken, gekocht, gebrutzelt und garniert wird jetzt so intensiv wie sonst nur an Weihnachten. Damit es an den Feiertagen so richtig schmeckt und Sie gleichzeitig Ihren Ge...